Der moderne Holzbau und das zirkuläre Bauen gehen Hand in Hand, wie die Veranstalter auf ihrer Website mitteilen. Aber welche Faktoren gilt es, im Kontext des gesamten Gebäudes...
dena-Studie ermittelt Finanzierungsbedarf für klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand bis 2045
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat aktuell die Studie „Fit für 2045 (Teil 2) veröffentlicht (s. Anlage unten). Titel: "Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher...
Hochschultag und Wettbewerb WSGZ#25 auf der BAU 2025
Wie sind wir auf das Übermorgen und die Anforderungen an die nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft vorbereitet? Um diese Frage in aller Tiefe zu diskutieren und Lösungsansätze dazu zu...
Der Umzug an die Leipziger Straße 54 war notwendig geworden, da die langjährigen Kreuzberger Museumsflächen von einem Immobilienfonds gekündigt worden waren – noch vor Fertigstellung des...
„Straßen sind – unabhängig von ihrer Schönheit oder Hässlichkeit – immer Lebensraum für alle Teile der Gesellschaft. Niemand kann sich ihnen entziehen. Straßen sind immer...
Der Balthasar-Neumann-Preis ist ein seit 1994 ausgelobter Architekturpreis, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Seine herausragende Stellung bezieht der Preis aus seiner Zielsetzung:...
Zum Thema „Living Lab – Research. Network. Knowledge“ werden Interessierte einladen, bei der Open-Campus-Week am Dienstag, den 17. September 2024 auf der ersten...
Neubauten und das Weiterbauen und Sanieren, teils auch Umnutzungen im Bestand liegen fast gleich auf. Knapp die Hälfte stammen aus den Bereichen Soziales und Bildung oder der Kombination...
Am „Tag des offenen Denkmals“ lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) am 8. September 2024 auf den Telegrafenberg
Der „Tag des offenen Denkmals“ bietet dem Publikum im Wissenschaftspark Albert Einstein die Gelegenheit, die Architektur und Funktionalität des Einsteinturms aus nächster Nähe zu erleben....
Passend zur Oktober-Ausgabe der DBZ geht es in der 115. Podcast-Folge um das Thema Arbeiten. In den vergangenen Jahren hat sich das Arbeiten sehr verändert, sowohl was die Kommunikation...
Einreichungen noch bis Ende September 2024 möglich
Bis zum 30. September 2024 werden städtebauliche Projekte gesucht, die innovative Beiträge zur Stadtbaukultur leisten und den aktuellen Anforderungen an zeitgemäße Lebensformen sowie den...
Besuch des UmBauLabor, Bergmannstraße 23, Gelsenkirchen
Die Bergmannstraße in Gelsenkirchen liegt sehr zentral zum Zentrum, der Hauptbahnhof, zu welchem wir anreisten, ist ca. 15 min Gehweg entfernt. Die Wohnstraße mit sehr heterogener Nachbarschaft -...
Der Nachhaltigkeitsbericht soll die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zur Umsetzung der Agenda 2030 weiterentwickeln
Das Bundeskabinett hat heute den Transformationsbericht „Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende – Herausforderungen und Wege der Transformation mit Blick auf die Stadtentwicklung, den Bau- und...
Verbände nehmen Stellung, hier der BDB Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V.
Ende Juli 2024 war es soweit, das zuständige Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen BMWSB hat seinen Referentenentwurf für eine Modernisierung des BauGB in die Länder- und...
Unter Vorsitz des Stuttgarter Architekten Wolfgang Mairinger (blocher partners) hatte sich die Jury nach intensiver Diskussion auf die sieben Objekte geeinigt. Diese werden im nächsten Schritt in...
Siegerprojekt von Schmidlin Architekten, Zürich/Engadin im Architekturwettbewerb Kunstmuseum Bern sieht einen markanten Neubau mit Museumsplatz vor
Das Siegerprojekt „Eiger“ sieht als Ersatz für den stark sanierungsbedürftigen Erweiterungsbau von 1984 einen freistehenden Neubau vor, der mit seiner zeitlosen Erscheinung für...