Bauverlag-Forum und BNP-Preisverleihung

BAU 2025: Vorträge zur Zukunft des Bauens

Die Baubranche trifft sich vom 13. bis 17. Januar 2025 wieder auf der BAU, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München. Mit dabei ist auch der Bauverlag mit einem breitgefächerten Vortragsprogramm. Außerdem: Bereits zum zweiten Mal verleihen die DBZ - Deutsche Bauzeitschrift und der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) den Balthasar Neumann Preis (BNP) im Rahmen der BAU – und zwar am Mittwoch, den 15.01.2025 ab 16 Uhr im Forum C2.303. Er zählt seit 30 Jahren zu den wichtigsten deutschen Baupreisen. Kommen Sie vorbei!

Der Bauverlag lädt in Halle C2 an seinen neuen Messestand ein.
Abbildung: Bauverlag

Der Bauverlag lädt in Halle C2 an seinen neuen Messestand ein.
Abbildung: Bauverlag

Wie gestaltet sich die „Zukunft des Bauens“? Dieser Frage widmet sich der Bauverlag an vier Messetagen, indem wir renommierte Branchenexperten auf unseren Bühnen in Halle C2 und Halle A4 zu Wort kommen lassen. Freuen Sie sich auf Vorträge von hochklassigen Rednerinnen und Rednern: darunter Satoshi Ohashi (Zaha Hadid), Oana Bogdan (&bogdan) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde) und viele mehr.

Die Vorträge stehen unter folgenden Leitthemen, die das Bauwesen bewegen: Wirtschaftlicher und experimenteller Wohnungsbau, Bauen mit industriell vorgefertigten Bauteilen, Future Materials, Ressourcen- und Materialeffizienz, Future Buildings, Digitalisierung und Automation im Bauen sowie  Resilientes und klimagerechtes Bauen.

Moderiert werden die Veranstaltungen von Michael Schuster (Chefredakteur DBZ - Deutsche BauZeitschrift), Benedikt Kraft (Stellv. Chefredakteur DBZ - Deutsche BauZeitschrift) und Boris Schade-Bünsow (Chefredakteur Bauwelt).

Zuhören lohnt sich: Das Bauverlag-Forum wird als Schulungsveranstaltung anerkannt (Architektenkammern angefragt).

Hier geht's zum Vortragsprogramm

Rundgänge für Architektinnen und Architekten

Planung und Ausführung von Bauprojekten erfordern das konstruktive Zusammenwirken aller Beteiligten. Um den Dialog zu fördern, bieten wir an jedem Messetag kostenlose Rundgänge an. Ausgehend vom Bauverlagsstand begleiten Sie Redakteurinnen und Redakteure der Bauwelt und DBZ zu besonders relevanten Ausstellern. Bitte melden Sie sich bereits jetzt an, da die Plätze begrenzt sind.

Anmeldung und Infos

Hier finden Sie uns

Als größter Anbieter von Fachinformationen für die Architektur und Bauwirtschaft im deutschsprachigen Raum präsentiert der Bauverlag seine Marken Bauwelt, DBZ, Bauhandwerk, Dach+Holzbau und Metallbau. Informieren Sie sich über unser Portfolio aus Online- und Print-Medien, Videos, Veranstaltungen und Corporate-Publishing-Angeboten.  

Den Messestand des Bauverlag finden Sie in Halle C2 an Stand 208

Thematisch passende Artikel:

Balthasar Neumann Preis: Feierliche Preisverleihung auf der BAU

Auslober der Auszeichnung sind die Deutsche BauZeitschrift (DBZ) und der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Inge­nieure e. V. (BDB). Seine herausragende Stellung bezieht der Preis aus...

mehr

Architekturrundgänge auf der BAU 2025

Beginn der Rundgänge: Montag, 13.01.25 um 14:00 Uhr Dienstag, 14.01.25 jeweils 10:30 Uhr und 14:00 Uhr Mittwoch, 15.01.25 jeweils 10:30 Uhr und 14:00 Uhr Donnerstag, 16.01.25 jeweils 10:30 Uhr...

mehr

Balthasar Neumann Preis 2025: Jetzt bewerben!

Einreichungen sind bis 12. August 2024 möglich

Der Balthasar-Neumann-Preis ist ein seit 1994 ausgelobter Architekturpreis, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Er ist einer der wichtigsten und angesehensten Architekturpreise Europas. Seine...

mehr
Ausgabe 06/2024

Balthasar Neumann Preis 2025!

Das Warten hat ein Ende, ab sofort können Sie Ihre Projekte zum aktuellen Balthasar Neumann Preis 2025 auf der Website digital hochladen. Mit dem Balthasar Neumann Preis möchten die Auslober, die...

mehr
Ausgabe 01/2015

Termineseite DBZ 01 2015

Weiterbildung 15.01.2015 München Vortragsreihe, mit Jacob von Rijs und Richard Burdett?www.oskarvonmillerforum.de James Carpenter war schon dran, es folgen Vorträge von Jacob von Rijs, MVRDV...

mehr