Wohnbau

Ausgabe 07-08/2025

Wohnhochhäuser, London

Die Pläne für das circa 4,2 ha große Areal White City Living in London stammen von Patel Taylor Architects, die im Auftrag des Entwicklers St. James und gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten von...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Wohngebäude, Trier

Mit dem Quartier „École Maternelle“ auf dem Trierer Petrisberg entwickelten Rosa Wirtz Architektur eine ehemalige Militärfläche zum Wohnviertel. Der Fokus lag dabei auf einfachen...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Wohnungsbauten, München

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, vor allem in Großstädten wie München, und so waren bereits kurz nach Fertigstellung alle 74 Wohnungen in der Marie-Luise-Jahn-Straße vergeben. Geplant wurden die drei...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Wohnhof, Nordhausen

Seit 2020 wird das Plattenbauquartier Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen als IBA-Projekt Thüringen saniert. Anhand der Häuser „Franzi“, „Ludwig“ und „Sophia“ zeigt das Architekturbüro Hütten & Paläste,...

mehr
Ausgabe 06/2025

Holzhochhaus, Hamburg

Das höchste Holzhochhaus Deutschlands namens roots in der Hamburger Hafencity, entworfen von Störmer Murphy and Partners Architekten, bietet auf insgesamt 18 Etagen 181 Wohnungen sowie 1 700 m2 Büro-...

mehr
Ausgabe 06/2025

Apartmenthaus, Andermatt/CH

Eingebettet in die malerische Berglandschaft des Schweizer Alpenortes Andermatt präsentiert sich das Apartmenthaus Vera an der beliebten Furkagasse als moderne Interpretation des traditionellen...

mehr
Ausgabe 03/2025 Ästhetik aus der "Unabsicht"

Preisträger Hobelwerk Haus D, Winterthur

Der Zürcher Architekt Pascal Flammer hat in Winterthur ein Wohnhaus für die Baugenossenschaft „mehr als wohnen“ geplant. Auf den ersten Blick fällt besonders die Fassade des Hauses auf, die komplett...

mehr
Ausgabe 01-02/2025

Wohnraum effektiver managen

Müssen wir so bauen, dass unsere Gebäude 100 Jahre und länger bestehen? Oder brauchen wir auch in Zukunft das ständige Neu-Bauen als Teil unseres auf Wachstum ausgelegten Wirtschaftssystems? Darüber...

mehr
Ausgabe 03/2024 Wohnen an der Spree

Arcostraße. Neuinterpretation des Berliner Blocks, Berlin

Mit ihrem neuen Wohnareal direkt an der Spree definieren blrm Architekt*innen (ehem. blauraum Architekten) aus Hamburg den Berliner Gründerzeitblock neu und verleihen ihm bei hoher Dichte...

mehr
Ausgabe 03/2024

Wohnen als Bestandsschutz

Baudenkmäler sind mehr als nur kulturell bedeutsam – oft nehmen sie auch eine his­torisch gewachsene soziale Funktion ein, die bei ihrem Abriss mit verschwinden würde. Das gilt im städtischen Kontext,...

mehr