Eine Studie des Instituts für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen und der Uni Linz stellt fest, dass energetische Sanierungen in doppeltem Tempo und der Verzicht auf ressourcenintensiven...
Leerstehende Gebäude belasten Städte und den Wohnungsmarkt erheblich, bieten aber mit innovativen Lösungen ein enormes Potenzial. Das international patentierte Modulbausystem von Pacarada Systems...
Mit dem Ziel, Olfen touristisch aufzuwerten, ist in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt die ehemalige Scheune an der Füchtelner Mühle, am Fluss Stever gelegen, in ein zukunftsgerechtes...
Die Sanierung der Gebäude Nummer 58 und 66 in der Rue de Mouzaïa kann als gelungenes Vorbild zum Erhalt und Umbau zweier baukultureller Denkmäler gesehen werden. Namentlich das Bauwerk 58 – ein...
Ein zäher Ausschreibungsprozess, geringes Budget, bröckelnde Brüstungen und der Erhalt der architektonischen Ausstrahlung trotz Dämmung – die Voraussetzungen für die Fassadensanierung der beiden...
Das Bürogebäude Strassburgstrasse 11 in Zürich gehört der größten Schweizer Gewerkschaft, der Unia. Es wurde 1972 durch den Architekten Rolf Früh als Teil einer Planung erstellt, die den ganzen...
Das Thema „Bauen im Bestand“ gewinnt heutzutage bei vielen Projekten immer mehr an Bedeutung. Die Revitalisierung von Bestandsgebäuden eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, bestehende Tragstrukturen...
Für das neue BASF Creation Center wurde auf einen ehemaligen Luftschutzbunker ein Kubus mit einer Kantenlänge von 24 m gesetzt, in dem auf zwei Etagen eine Fläche von rund 1 000 m2 entstanden ist....
Dass modulares Bauen eine spannende Option auch im Gebäudebestand darstellen kann, die gleichzeitig die Bauzeit verkürzt, zeigt ein aktuell im Bau befindliches studentisches Wohngebäude in Mannheim....
Nach 40 Jahren Lehrstand wurde dem Derzbachhof in München-Forstenried eine ungeahnte Renaissance zuteil: So wurde der unter Denkmalschutz stehende Bauernhof dank des sensiblen Umgangs mit der...