Die Tragwerksplanung besteht nicht daraus, dass man die in der Statik gelernten Tragsysteme im jeweiligen Entwurf unterbringt. Die Aufgabe ist, die raumbegrenzende Fläche so zu gestalten, dass sie...
schlaich bergermann partner haben gemeinsam mit Sauerbruch Hutton eine flache Dachschale für die neue Hauptverwaltung von Ernst & Young in Luxemburg...
Das Büro Werner Sobek plante die Überdachung des ZOB Esslingen. Die Planer aus Stuttgart schlugen eine Tragstruktur vor, die knapp 2 000 m² über den...
ZusammenfassungAuf einer Metallfassade waren nach Sanierungsarbeiten Ablaufspuren aufgetreten. Im Rahmen einer Begutachtung wurde die Ursache der Ablaufspuren untersucht. Dabei galt es insbesondere,...
Nach Plänen des Büros Dettling Architekten entstand das Wohnhaus C1 in Karlsruhe. Die Karlsruher Architekten verbinden in dem Haus auf 307 m² Raum zum...
Wohnraum ist knapp, nachhaltiges Bauen ein primäres Ziel: In Norderstedt werden seit Oktober 2014 108 Wohnungen gebaut. Das nach den Plänen von Paloh...
Vier Jahre nach der Eröffnung des Istanbuler HPP-Büros im Jahr 2012 stellen HPP Architekten ihr erstes Großprojekt in der Türkei fertig. In Anlehnung...
1 Mrd. € sollen bis zum Jahr 2025 in den Ausbau und die Sanierung des Bielefelder Hochschul-Campus investiert werden. Vor zwei Jahren schon wurde der...
Industrie 4.0, dieser „Zaubercode für alles und jedes“, so unser Heftpate der DBZ-Ausgabe 7|2016, Prof. Christoph M. Achammer, beschreibt letztendlich...
Kommt BIM nun oder doch nicht? Die Frage ist wohl eher: Wann kommt ein Planungsbüro nicht mehr daran vorbei, egal bei welcher Bauaufgabe, bei welchem...
Wie kann Wohnraum optimal genutzt werden? Welche räumlichen Voraussetzungen sind heute maßgeblich? Wie wirken sich neue Grundbedürfnisse der Menschen...
Eine schöne, eine irgendwie runde Zahl: 336 000. So viele Ziegelsteine benötigten die Bauleute, um die Fassade der New Tate Modern zu bekleiden. Und...
So Vieles wird einem erst bewusst, wenn man es nicht mehr hat. Und es ist besonders schwer zu ertragen, wenn ein wirklich ganz besonderer Mensch viel...
Am Anschluss von auskragenden und unterstützten Stahlkonstruktionen sorgen die Isokorb Typen KSXT und QSXT für die Minimierung von Wärmebrücken. Mit...
Das Unternehmen Bluebeam Software hat mit Studio Prime eine Cloud-basierte Abo-Lösung für digitale Zusammenarbeit entwickelt. Die Software bildet eine...
Der Elektro-Badheizkörper Step E von BEMM wurde von Antonio Citterio und Sergio Brioschi entworfen. Die vertikalen und horizontalen Profilrohre sind...
Der Heizkamin Ekko L/R 55 erreicht bei der Variante mit hochschiebbarer Tür eine Einbautiefe von 47,5 cm, in der Ausführung mit schwenkbarer Tür von...
Die Gas-Brennwertzentrale EcoSolar Kompakt BMR von Brötje mit integriertem Solarspeicher lässt sich mit Solarkollektoren kombinieren. Sie ist in drei...
Es gibt zwei Möglichkeiten der Klimatisierung: die aktive und die passive Kühlung. Bei der aktiven Kühlung senkt der Verdichter in der Wärmepumpe das...
Die Setlösung von Mitsubishi Electric zur gleichzeitigen Bereitstellung von Wärme, Warmwasser und Kälte ist eine Kombination aus einem PUMY Außengerät...
Die Split-Luft-Wärmepumpe ArtStyle HTS von Remko ist in vier verschiedenen Leistungsgrößen erhältlich: 1-8 kW, 8-13 kW, 13-18 kW sowie 18-23 kW. Die...
Die VRV i-Serie besteht aus zwei getrennten Modulen, dem Verdichter und dem Wärmetauscher, beide kompakt und für die Innenaufstellung konzipiert. Die...
Für Shop & Business, Design und Industries sind alle Geräte von Teddington mit Düsentechnologie und einer CONVERGO® Druckkammer-Düse ausgestattet. Das...
Das von LTG und Knauf entwickelte Deckenluftdurchlass-System Air Panel ist als Revisionsöffnung komplett im Design der Akustikdecke gestaltet und fügt...
Bei Gebäuden mit hohen Kühl- und Heizlasten empfiehlt sich zusätzlich zur klassischen Betonkernaktivierung eine oberflächennahe Bauteilaktivierung zur...
Das WS 160 Flat von MAICO ist eine ultraflache Wärmerückgewinnungslösung und aufgrund seiner extrem kompakt konzipierten Bauweise ideal geeignet für...
Neben der luftdichten Ausführung der Gebäudehülle verlangt die EnEV seit 2009 auch die Sicherstellung eines Mindestluftwechsels, um den Feuchteschutz...
Die formschöne QBox, designed von Peter Schmidt, ist das Herzstück des COQON Systems von neusta next und ein wahrer Eyecatcher. Im funkvernetzen Haus...
Mit der Veröffentlichung von „Confessions“ ausgewählter Prominenter ist heute immer noch gut zu verdienen, zahllose Beispiele aus der Literatur, dem...