Das Werk der Architekten Hans und Wassili Luckhardt (1890–1954/1889–1972), so der Verlag, wurde bis heute nicht angemessen gewürdigt. Auch und vor allem, was ihre Bedeutung für die Entwicklung der...
Jonathan Banz und Nikolai von Rosen arbeiten als Duo an der Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur. Die Zusammenarbeit entstand im Rahmen der gemeinsamen künstlerischen Forschung an der ETH...
„Das Material ist also da. Was fehlt, ist ein umfassenderes Know-how und der Wille, dass man ein Lehmgebäude auch will.“ So Anna Heringer vor Jahren in einem Gespräch mit der DBZ. Nun nahmen wir den...
Bündnis gegen Abriss: Auftaktveranstaltung in Berlin
Unter dem Titel "Abriss Festival" hat die Plattform Nachwuchsarchitekt*innen zur Auftaktveranstaltung der neugegründeten Anti-Abriss-Allianz eingeladen. Dafür habe einige Akteurinnen über Abriss, Umbau und ihre eigenen Erfahrungen im Kampf gegen Spekulation im Stadtraum gesprochen und berichtet...
Der DAM Preis 2025 geht an AFF ARCHITEKTEN für das SPORE HAUS in Berlin: Besonders beeindruckt war die Jury vom Spore Haus, einem Kultur- und Begegnungsort in Berlin-Neukölln. Seine Positionierung...
Gleich zwei Bauten, die mit Klinkern der Privatziegelei Hebrok realisiert sind, wurden im Januar 2025 beim Deutschen Ziegelpreis ausgezeichnet: das Synagogenzentrum Potsdam von Haberland Architekten...
In Uganda hat ein internationales Planungsteam eindrucksvoll bewiesen, wie sich hochwertige Architektur selbst unter widrigsten Umständen realisieren lässt. Inmitten der zweitgrößten...
Seit vielen Jahren setzt sich der in Uganda ansässige Architekt Felix Holland für eine ganzheitlich nachhaltige Architektur ein, die ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte in einen harmonischen Einklang bringt. Im Gespräch mit DBZ-Redakteurin Yoko Rödel berichtet der Deutsche über seinen Weg nach Afrika, die Entstehungsgeschichte von seinem Büro "Localworks" sowie von seinen Erfahrungen zu interdisziplinären Arbeitsweisen.
Der Modernisierungsbedarf in Deutschland wächst angesichts des Sanierungsstaus, steigender Energiekosten und der Klimakrise. Die Holzrahmenbauweise bietet hierbei schnelle und nachhaltige Lösungen....