Die Aluminium-Tragstruktur von Rensons Linarte ermöglicht es, auch gebogene Wände zu verkleiden. Nach einer präzisen Vermessung werden die horizontalen Profile der Tragstruktur in einer kontrollierten...
Was ist, was war, was kommt? Um das Potenzial der Fassade zu entwickeln reicht es nicht aus, bestehende Anforderungen und technische Lösungen als Maß der Dinge zu begreifen. Neue Aufgaben benötigen...
1954 veröffentliche der Goverts Verlag den Koeppen-Roman „Das Treibhaus“, 70 Jahre ist das her. Das, was Koeppen damals und durchaus skandalisierend beschrieb, ist die Enge der noch jungen...
Webseite? Fehlanzeige. Werkverzeichnis? Irgend-etwas und mehr davon (aber auch perfekt) in einer Publikation bei Park Books 2022. Dabei haben Hinrich und Inken Baller nicht nur eine ganze Menge...
Minimalinvasive Maßnahmen ermöglichen die wirtschaftliche Sanierung von Bestandsgebäuden – für die Wertsteigerung und den Werterhalt einer Immobilie. Anhand des Projekts „New Ganghofer“ hat das...
Um das Wesen der Künstlichen Intelligenz ist fast schon ein Kulturstreit entbrannt – Werkzeug zur Effizienzsteigerung oder Kreativitätskiller? Dazwischen scheint es wenig zu geben. Doch es lohnt sich...
Michael Schuster: Welche Perspektiven öffnet der Einsatz von KI-Tools in der Fassadenplanung? Jan R. Krause: Wir sind heute zu Gast im Architekturbüro Störmer Murphy and Partners in Hamburg, und ich...
Eine Fassade erzählt in der Regel eine Menge über den, der hinter ihr lebt. Einige machen das subtil geplant, andere eher nebenbei zufällig. Was dabei herauskommt, wenn Architekten und Bauherr sich zu...
Ist eine umfangreiche, sehr ins Detail gehende Arbeit zum diktatorischen Städtebau im 20. Jahrhundert auch etwas für heutige Planerinnen? Was und wie planen wir anders, wenn wir über den Städtebau im...
Wie eigentlich nehmen Kundinnen und Kunden eine Marke wahr? Jenseits von Anzeigen und Werbespots sind die Fassaden der zugehörigen Shops der erste Kontakt, den sie mit dem jeweiligen Unternehmen...