Die Firma Brötje setzt bei der Wärmeerzeugung auf Hybridanlagen. Zum Beispiel auf die Kombination des Gas-Brennwertkessels WGB mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono-P mit Leistungen von 6 – 11 kW....
Ein Leuchtturmprojekt sollte es, musste es werden. In dem internationalen Realisierungswettbewerb aus dem Jahr 2019 mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren wurde ein Erweiterungsgebäude für das...
Die Technische Hochschule Rosenheim bietet ab dem Wintersemester 2021/22 eine Online-Variante des Masterstudiengangs Holztechnik für Berufstätige an. Dabei müssen sich Studierende aber nicht auf ein...
Der Wärmepumpen-Hersteller Windhager erweitert seine Produktpallette um ein neues Modell: Die AeroWIN steht in den Varianten Klassik (1 – 14 kW) und Premium (1 – 21 kW) in insgesamt vier...
Vallox bringt mit dem neuen airDirect 750 CC ein Lüftungsgerät mit einer Luftleistung von 770 m³/h und Wärmerückgewinnung von 93 % auf den Markt. Der verbaute Co2-Sensor kontrolliert, ob genügend...
Das EU-Forschungsprojekt SeRaMCo hat untersucht, welche Rolle Recyclingbeton künftig in der Bauwirtschaft spielen kann – herausgekommen sind dabei nicht nur neue, verbesserte Rezepturen, sondern auch...
Die Stadtverwaltung Barcelonas rief vor einigen Jahren ein Programm für die Unterbringung von wohnungslos gewordenen Menschen ins Leben. Architektonische Umsetzung findet es in modularen Gebäuden aus...
Die Zeiten sind besondere, schon, wenn man in diese zurückschaut, voller Ungewissheit, was die Zukunft bringt. 2020 sollte eigentlich die Architekturbiennale in Venedig starten, zum 17. Mal seit ihrer...
Mit der Mipolam Evo bietet Gerflor eine nachhaltige homogene Objektbelagskollektion für stark beanspruchte Bereiche in öffentlichen Gebäuden. Kern des neuen Bodenbelags ist eine von Gerflor...
Oberhessen hat schöne Fachwerkhäuser und -kirchen. Moderne Einflüsse zeigen sich vornehmlich in der Zerstörung der Dorfbilder und durch Gewerbegebiete, die sich als Architekturmülldeponien ins Land...