Als „unmögliches Haus“ beschreibt, nicht ohne Stolz, Architekt Carsten Friedrich vom Büro Hörter+Trautmann (Planung, Ausführungsplanung) das Gebäude des Handelskammer Innovations Campus...
Schon bewährt hat sich Ceracasas Serie Emotile. Alles, was man fotografieren kann, lässt sich auf der Fliese umsetzen. Die personalisierten Dekore – oder die aus der unternehmenseigenen Galerie...
Richtfest in der Mitte Berlins: Rund 1 500 Gäste aus Politik und Kultur feierten am 12. Juni 2015 ihr Berliner Schloss als Humboldt-Forum. Bundesbauministerin Barbara Hendricks dankte den Leuten...
Jetzt geht es wohl endlich los: Am Dienstag, 9. Juni, fiel der Hammer des Auktionators in der Zwangsversteigerung des Nürnberger Quelle-Versandzentrums bei 16,8 Mio. €. Erworben hat die Immobilie,...
Unser Krieg ist lange vorbei. Was aber wieder beginnt, ist das Ringen um einen Wiederanfang nach allen Anfängen, die ab der Stunde Null im Jahr 1945 gemacht worden sind. Wobei es eine Stunde Null ja...
Planungs- und Baukultur soll er widerspiegeln, der Deutsche Architekturpreis. Und – davon ist Bundesministerin Barbara Hendricks als Verantwortliche des Staatspreises überzeugt – er steht auch...
Zwischen den Welten – Vom Industrieareal zum Kulturkomplex
Räume zwischen Zeiten und Welten ziehen Literaten, Filmemacher und Künstler gleichermaßen in ihren Bann. Der am 9. Mai eröffnete...
Als das heutige Düsseldorfer Universitätsklinikum 1907 gegründet wurde, galt die neue „städtische Krankenanstalt“ als sehr fortschrittlich, da sie pavillonartig auf einer 40 ha großen...
Ein weit auskragender Fassadenteil über einer Glasfuge charakterisiert den CityCube auf dem Berliner Messegelände. Hier stand zuvor die Deutschlandhalle, die abgerissen wurde, um der...
Manchmal gehen Architekturgeschichten als Erfolgsgeschichten in die Architekturgeschichte ein: Mit dem schwarzen Monolithen Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz begründeten vor 15 Jahren die...