Weiterbildung
16. bis 23.05.2011 Versch. Orte DBZ+BAUcolleg⇥www.DBZplusBAUcolleg.de
In Darmstadt, Berlin, München und Aachen erklären Ihnen die Architektenkollegen und die Experten
der...
Was ist eigentlich Bauforschung? Und: Hätte sie, wenn man genauer wüsste, was sie ist, eine Daseinsberechtigung? In der vorliegenden, sehr sorgfältig produzierten, bilderreichen Publikation wird...
Begleitend zur großangelegten Retrospektive des Fotokünstlers Thomas Struth (geb. 1954) in Düsseldorf (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen) mit weiteren Stationen in London und Porto ist jetzt die...
„Ein beseeltes Wesen ist nicht zu ersetzen“, so
der Herausgeber der Reihe Bauwelt Fundamente,
Ulrich Conrads, in Anlehnung an ein Glaubensbekenntnis Le Corbusiers. Die aktuelle Publikation...
Preisträger des diesjährigen Europäischen Architekturpreises Energie + Architektur sind Deppisch Architekten aus Freising. Die Auszeichnung erhielten sie für die Planung und Realisierung des...
Energieeffizient zu bauen erfordert viel fachliche Kompetenz bei allen Beteiligten. Der Tagungsband des 45. Bausachverständigen-Tags 2010 widmet sich den möglichen Schäden. Bausachverständige und...
Funktion und Vorteile einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade
Bei dem Prinzip der vorgehängten hinterlüfteten Fassade werden Wärmeschutz und
Witterungsschutz konstruktiv getrennt und somit...
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg und des Universitätsklinikums...
Im Jahr 2006 wurde der Müngstener Brückenpark eröffnet. Natur trifft Technik, Idylle ergänzt um Ingenieurskunst, so lässt sich die Situation unter der weltberühmten Müngstener Brücke am besten...
Am 1. April 2011 um 15 Uhr wurde im DAZ – Deutsches Architekturzentrum Berlin der Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur in vier Kategorien vergeben: „Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte“,...