Architekt Helmut Pehlke hatte das Haus 1960 für sich und seine Familie entworfen und gebaut. Es entstand ein Stereotyp dieser Zeit: ein zur Straße traufständiges, zweigeschossiges Haus mit...
Eine energiesparende und zugleich besonders wirtschaftliche Konstruktionslösung bietet die Spannbeton-Fertigdecke. Die Bauteile mit integriertem Heiz- und Kühlsystem sorgen für eine kostengünstige...
Das Bad ist der Raum, in dem die Menschen ihre individuellen Vorstellungen am besten ausleben können. Allerdings nur dann, wenn die Technik hinter der Wand mitspielt. Das Geberit GIS...
Es erinnert an die klassische Holzbauweise in der Architektur: Das horizontal verlegte Stulppaneel von VMZINC aus Essen. Für die Renovierung oder den Neubau gleichermaßen einsetzbar, verbindet die...
Mit dem Isokorb KS hat ein weiterer Typ dieser Produktreihe die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt, Berlin) erhalten. Der Typ KS ist ein tragendes...
Nach Einführung einer Fassadendämmung mit dem Wärmeleitwert von 0,022 W/mK stellt Weber ein Wärmedämm-Verbundsystem vor, dessen Dämmstoffkern mit einem Wert von 0,007 W/mK noch wesentlich...
Die Kingspan Kooltherm K10 Unterdecken Dämmung eignet sich durch ihren Dämmwert hervorragend zur Wärmedämmung von Keller- oder Geschoss-Unterdecken, vor allem wenn bei geringer Aufbauhöhe ein...
Die volle Fläche der Unterseite einer Raumdecke wird bei der energiesparenden Raumklimadecke auf wirkungsvolle und energieeffiziente Weise zum Heizen und Kühlen genutzt. Die Innovationsgemeinschaft...
Dafür, dass sich Luftverunreinigungen nicht als Grauschleier auf der Gebäudehülle niederschlagen, sorgt die Ausrüstung des ThermoSan Fassadenputzes NQG mit photokatalytisch wirkenden Pigmenten....
Eine Erfolgsgeschichte hat alsecco mit der Entwicklung der ersten Fassadendämmsysteme mit Carbontechnologie geschrieben. Immer häufiger kommen die Systemlösungen Alprotect Carbon und Alprotect Nova...