Gestaltqualität und sensibel analysierte Funktionsabläufe ergänzte der Vilsbiburger Architekt Stephan Birnkammer bei dem Neubau der Trauerhalle zu einer pietätvollen und ästhetischen Symbiose....
Münster in Westfalen ist nicht der Nabel der Architekturwelt. Doch abgesehen von der Frage, wo der denn nun auszumachen sei in der Welt und ob dieser Nabel nicht auch wandern könnte, möchte man die...
Vor mehr als 10 Jahren wurde die Neue Börse Selnau von einer traditionsreichen Parkettbörse in eine Computerbörse verwandelt. Die Form des Börsengebäudes aus dem Jahr 1992 wurde bei dem Umbau...
Wer einen Neubau betritt, dem schlägt oft ein penetranter Geruch von Lösemitteln entgegen, der sich erst nach einigen Wochen verflüchtigt. Im Jugendhaus Don Bosco in Mainz duftet es dagegen dezent...
Das Wohnglück der ÖsterreicherInnen liegt im Einfamilienhaus. Weltweit verbrauchen Gebäude etwa 40 % der Energie. Als Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit errichtet Velux sechs zukunftsweisend...
Bauteil- oder gebäudeintegrierte Photovoltaik (BiPV) beschreibt das Konzept der Integration von Photovoltaikelementen in die Gebäudehülle als Symbiose aus architektonischer Gestaltung, funktionaler...
Das Funktionsprinzip einer bioklimatischen Fassade beruht auf der Regulierung des Wär-
meaustauschs durch automatisch gesteuerten Sonnenschutz. Dabei reagiert die Senso-
rik auf die äußeren...
ZusammenfassungIn einem Bürogebäude ohne außen liegenden Sonnenschutz hat sich die Luft in den Räumen infolge solarer Einstrahlung vielfach stark aufgeheizt. Die deutliche Erwärmung der Raumluft ist...
Der Bundesauftakt zum Tag der Architektur findet in diesem Jahr in neuem Format – als baukulturelle Veranstaltung – am 21. Juni 2011 in Berlin, im Amerikahaus, statt. Unter dem Motto „Besser...
Sol-F ist ein Gesamtpaket aus Befestigungssystem, Bohrgerät und Bemessungstool für die sichere, flexible und schnell installierte Verankerung von Montagekonstruktionen und Tragprofilen für...