Die Salvatorgarage in der Münchener Innenstadt ist seit ihrem Bau 1964 ein außergewöhnliches Beispiel hochwertiger Parkhaus-Architektur. Bei der Fassadengestaltung hatte sich Architekt Franz Hart...
Das Dämmkonzept Klöber Thermo-Line besteht im wesentlichen aus dem Aufdachdämm-Element Permo® therm mit einem Hochleistungsdämmstoff (Dämmwert von WLS 022. Ergänzt wird das System durch den...
StoTherm Classic S1 ist nach DIN EN 13501 nicht brennbar. Dies wird durch Basaltkomponenten mit einer sorgfältig abgestimmten Rezeptierung ermöglicht. Wie schon bei vielen anderen...
Überall bestes Klima. Ganz gelassen und entspannt präsentierte sich der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, anlässlich einer Presseveranstaltung des Presse-...
Bereits im Februar 2011 hatte der Kölner Stadtrat seine Vergabeentscheidung für das Grundstück zwischen dem Bahnhof Messe-Deutz und dem Eingang Süd der Koelnmesse, auf dem die neue MesseCity...
In seiner ihm eigenen Formensprache von Verspieltheit bis Opulenz führt der Designer Marcel Wanders das hochtechnisierte Industrie-Produkt Teppichboden zu einer grundlegenden Neu-Interpretationen....
Die meisten Schäden am Bauwerk entstehen, weil der Schutz gegenüber Feuchtigkeitseinflüssen nicht gegeben ist bzw. nachlässt. Eine Beseitigung der Mängel und das Beheben der entstandenen Schäden...
Mit der neuen Generation der VITRUM III Glaskabinen präsentiert der Hersteller eine Optik, bei der der edle Charakter des Glases besonders gut zur Geltung kommt. Eine auf das neue Design perfekt...
Entwurf
Die Chlus – eine Talenge im Prättigau – ist der Standort für das dritte und letzte in Kaskade betriebene Kraftwerk, das vom Davoser See gespeist wird. Der oberirdische Teil des...
Wie interpretiert man ein historisches Gebäude zeitgemäß, ohne dass der Bestand an Charakter verliert? Der Architekt Fernando Vaccaro aus Karlsruhe setzte einen Anbau aus Faserzementplatten direkt...