Es ist schon paradox: Da wird die Medizin immer komplexer – weil der Mensch als physisch/chemischer Organismus immer tiefer erforscht wird; gleichzeitig erwarten die Universitätskliniken und alle...
Der Schweizer darf in London einen Pavillon bauen; natürlich nicht irgendeinen, es geht um den Serpentine Gallery Pavilion 2011. Oder war es andersherum? Waren die Kuratoren in London beglückt, weil...
Ein bisschen war es wie ein Geheimtreffen: Trotz Anwesenheit eines hochrangigen Offiziellen – Peter Hintze, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie...
Vier Euro, soviel muss man ab dem 15. August zahlen, möchte man in das gerade fertig gestellte Informationszentrum auf dem Schlossplatz gelangen (Kinder die Hälfte,
es gibt Gruppentarife!)....
Vor ca. 20 Jahren, mit dem Gewinn des offenen Wettbewerbs für das Patienten-Krankenhaus Agatharied, glaubten meine Frau, Prof. Christine Nickl-Weller und ich, eine neue Epoche in der...
Das Landeskrankenhaus Innsbruck mit seinen Universitätskliniken ist eine Welt für sich: Fast fünfeinhalbtausend Menschen arbeiten in diesem Krankenhaus, das zentral liegt. Es ist ein Komplex aus...
Der Schwerpunkt „Corporate Architecture“ als Vertiefung im Masterstudiengang Architektur wird nur an der FH Köln angeboten. „Corporate Architecture“ gestaltet kommunikative Inhalte im Raum...
Bis zum 31. August können sich die Fachbereiche Architektur deutscher Hochschulen um eine Förderung von internationalen Lehrveranstaltungen, Austauschprogrammen, Aufbau- und Praxisseminaren sowie...
Nach einjähriger Pause erscheint der Xella Studentenwettbewerb zum Wintersemester 2011/12 in einem neuen Format und will mit seinem Thema unter dem Leitgedanken „Im Herzen der Stadt“ an den...
Die Idee für den Studentenwettbewerb kam von der Schott AG: Eine leer stehende Lagerhalle am Westbahnhof sollte für kulturelle Zwecke nutzbar gemacht und dem ganzen Areal damit ein positives Image...