„Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen“, sagt Amandus Samsøe Sattler, der sich seit 2015 ehrenamtlich als Teil des DGNB Präsidiums engagiert. Viele Entwicklungen der...
NEXT Expertenforum by Wicona + Partners beleuchtet die Potentiale adaptiver Gebäudehüllen
Zum Start des von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack (TU Darmstadt/TU Delft) moderierten Livestreams referierte Dipl.-Ing. Lars Anders (Geschäftsführer Priedemann Fassadenberatung) in seiner...
Jetzt anmelden zum NEXT Expertenforum am 22. September 2020
Die NEXT Partner laden gemeinsam mit uns, der DBZ Deutsche BauZeitschrift, Sie ganz herzlich zum NEXT Expertenforum am 22. September 2020 als Event im Livestream ein. Thema: "Adaptive...
Kann GRÜN in der Architektur das Klima in den Städten verbessern, Hitzebildung reduzieren, Feinstaubbildung reduzieren und das Wohlbefinden der Menschen steigern? Selten waren Grünräume derart...
Der BER wird Ende Oktober 2020 ohne großen Pomp eröffnen; ziemlich sicher
Um es gleich zu sagen: Wir waren nicht begeistert. Niemand schaute mit großen Augen, es gab keine Ah's oder Oh's. Der Flughafen südlich von Berlin-Schönefeld ist eben am Ende genau das: ein...
Nachhaltig leben und wirtschaften gehört zu den wichtigsten branchenübergreifenden Zielen in unserer Gesellschaft. Dies zu unterstützen und alle beteiligten Akteure in diese Richtung zu...
Die Auslober geben die 22 Nominierten für den DAM Preis 2021 bekannt; mit vielen guten Bekannten
Aus rund 100 Nominierungen hat die Jury des DAM Preis 2012 jetzt 22 Projekte für die Shortlist zum DAM Preis 2021 ausgewählt – das Spektrum der Bauten umfasst gleichermassen Wohnen, Arbeiten,...
archibrix ist eine Online-Plattform, die ArchitektInnen helfen möchte, ihre nicht realisierten Entwürfe doch noch zu monetarisieren. Das hat seinen Charme. Immerhin verwenden viele...
Um nun die Umsetzung des Konjunkturpakets für die Baubranche zu beschleunigen, hat ein Zusammenschluss verschiedener Verbände, Berufskammern und Vereine des Planen und Bauens ein...
Mit seinem wegweisenden Energiekonzept und seinem überzeugenden städtebaulichen Ansatz setzt das Baugruppenprojekt StadtFinken auch heute noch Signale für den Wohnungsbau der Zukunft. Das war...
Die Corona-Krise war eine der größten Interruptionen des 21. Jahrhunderts. Interruptionen haben immer zwei Seiten. Sie zerstören und gleichzeitig eröffnen sie aber auch neue Räume des Denkens...
Nach der ersten Welle der COVID-19-Pandemie öffnen sich schrittweise Länder wieder – auch dem Tourismus. Doch wie kann ein Hotel sicherstellen, dass das erarbeitete Konzept alle geforderten...
Im Kontext von Bevölkerungswachstum, steigender Urbanisierung sowie gesellschaftlicher Wandlungsprozesse galt es, Potentiale und Problemlösungen der Architektur und Stadtplanung auszuloten sowie...
Live-Diskussion mit Zukunftsszenarien aus unterschiedlichen Perspektiven
Von der privaten Wohnsphäre bis zur Gestaltung von Gebäuden und ganzen Städten: Die Corona-Krise stellt alle bisher bekannten Wohn,- Lebens- und Stadt-Trends auf den Prüfstand....