(VG Ansbach, Urteil vom 02. März 2020 , Az.: AN 4 K 17.00607)
Wir hoffen, dass sich die Leser unserer Kolumne mit dieser Frage in der Realität nie werden auseinandersetzen müssen. Im schlimmsten Fall endet die Antwort nämlich mit dem faktischen beruflichen Ende....
COMPENDIUM ist ja in Frankfurt ansässig und wir haben im Gründerzentrum TechQuartier ein Büro angemietet. Daher war sofort klar: HO ist angesagt. Also haben alle Mitarbeiter ihre Rechner und Monitore...
In diesen schwierigen Zeiten das Tagesgeschäft wie gewöhnlich zu pflegen, das geht – jetzt allerdings überwiegend aus dem Home Office. Corona-Nachrichten von früh bis spät ermüden und stumpfen auch ab...
Es wird nicht einfach werden: ArchitektInnen sehen aufgrund von Corona sorgenvoll in die Zukunft. Besonders hart wird die zweite Jahreshälfte für viele werden. Auftragseinbrüche, Lieferengpässe,...
Seit einiger Zeit nehmen studentische Selbstbauprojekte in bemerkenswerter Weise zu. Ob für Hilfsorganisationen im Ausland Schulen bauen oder mit Installationen im Stadtraum gemeinschaftsstiftende...
Christoph Baier und sein Team sind Matchmaker. Sie bringen Unternehmen und Start-ups zusammen. Er beschreibt, wie es der Gründerszene seit der Coronakrise geht.
Wir leben in ungewöhnlichen Zeiten, nutzen Sie Ihre Chancen. Jörg M. Proksch gibt Tipps, wie Sie in Ihrem Planungsbüro die Krise strategisch bewältigen.
OLG Celle, Urteil vom 01.04.2020, Az.: 14 U 185/19
Vor wenigen Tagen entschied das Oberlandesgericht Celle einen Streit bezüglich der Vergütungsabrede für Architekturleistungen, der gerade in diesen Corona-Tagen besondere Bedeutung gewinnt.