Baupraxis

Im Gespräch: Helga Kühnhenrich, Leiterin des Referates II 3 – Forschung im Bauwesen, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Helga K?hnhenrich

Stimmungsbarometer Digitalisierung in Deutschland / im europäischen UmfeldIm Gespräch: Helga Kühnhenrich, Leiterin des Referates II 3 – Forschung im Bauwesen, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und...

mehr

Im Gespräch: Jörg Ziolkowski, Geschäftsführender Gesellschafter ASTOC Architects and Planners GmbH

J?rg Ziolkowski, Gesch?ftsf?hrender Gesellschafter ASTOC Architects and Planners GmbH

Stimmungsbarometer Digitalisierung in Deutschland / im europäischen UmfeldIm Gespräch: Jörg Ziolkowski, Geschäftsführender Gesellschafter ASTOC Architects and Planners GmbH

mehr

Im Gespräch: Marek Suchochi, Industry Engagement Lead bei Autodesk

Marek Suchochi, Industry Engagement Lead bei Autodesk

Stimmungsbarometer Digitalisierung in Deutschland / im europäischen UmfeldIm Gespräch: Marek Suchochi, Industry Engagement Lead bei Autodesk

mehr

Im Gespräch: Prof. Moritz Fleischmann, Professor für Data-Driven Design & Production an der PBSA / ZDD der Hochschule Düsseldorf

Prof. Moritz Fleischmann, Professor f?r Data-Driven Design & Production  an der PBSA / ZDD der Hochschule D?sseldorf

Stimmungsbarometer Digitalisierung in Deutschland / im europäischen Umfeld Im Gespräch: Prof. Moritz Fleischmann, Professor für Data-Driven Design & Production an der PBSA / ZDD der Hochschule Düsseldorf

mehr

Im Gespräch: Axel Kaufmann, CFOO & Vorstandssprecher der Nemetschek SE

Axel Kaufmann, CFOO & Vorstandssprecher der Nemetschek SE

Stimmungsbarometer Digitalisierung in Deutschland / im europäischen Umfeld: Im Gespräch mit Axel Kaufmann, CFOO & Vorstandssprecher der Nemetschek SE

mehr
Ausgabe 12/2020

Mit energetisch effizienten Attika-Konstruk­tionen für das neue GEG gewappnet

Wie kann architektonisch zeitgemäßes Bauen unter Vorgabe der Nachhaltigkeit gelingen? Die Realisierung der deutschen Klimaschutzziele hat die energetische Betrachtung von Gebäuden in den letzten...

mehr
BIM World MUNICH auf 2021 verschoben

BIM World MUNICH findet digital statt

Die BIM World MUNICH muss aufgrund der Corona-Pandemie in den November 2021 verschoben werden. Dafür wird ein neues digitales Format stattfinden, um den Austausch und Wissenstransfer innerhalb der...

mehr
Ausgabe 11/2020

Mehr Online-Dialog wagen – digitale BürgerInnenbeteiligung

Lots_Infografik_Digitale_Beteiligung

Beteiligung im Internet schafft neue, flexible Möglichkeiten, damit sich BürgerInnen, AnwohnerInnen, Interessensgruppen sowie Träger öffentlicher Belange (TöB) gehört und ­eingebunden fühlen....

mehr
Wie Bauunternehmen neue Technologien für sich nutzen können

Was tun mit Daten?

Daten faszinieren die Bauindustrie nach wie vor. Wo andere Branchen auf ihrer „Big-Data-Reise“ bereits weiter fortgeschritten sind, ist die Technologie im Baugewerbe noch dabei, Fuß zu fassen. Das...

mehr
BIM im Alltags-Einsatz

Datenbasiertes Qualitätsmanagement im BIM-Planungsprozess

BIM-Issue-Manager

Seit langem bekannt: Ein/e ArchitektIn schuldet seinem/ihrer AuftraggeberIn die Planungs-, Ausschreibungs- und Beratungsleistungen, die für die Erstellung eines mängelfreien Bauwerks notwendig sind....

mehr