Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist heute in fast jedem Projekt und unabhängig von dessen Größe gefordert. Damit sie funktioniert, sind übergreifende Projektstandards notwendig. Einer der wichtigsten...
Parametrisches Design machte es den Tragwerksplanern von Bollinger + Grohmann/Paris möglich, die Ideen von LIST Architcture Urbanisme und Hideyuki Nakayama Architecture mit einem Dachtragwerk über dem...
Das neue Headquarter von Swatch, das letzten Herbst im schweizerischen Biel eröffnet wurde, verspricht, eine werbewirksame Landmarke mit außergewöhnlicher Strahlkraft zu werden. Ein aufsehenerregender...
Die Planung von Aufdach-Dämmsystemen ergibt im geneigten Dach sinnvolle Dämmlösungen. Der Einsatz von Hochleistungsdämmstoffen ist dabei bauphysikalisch besonders praxisgerecht und ergibt durch die...
Ausschreibungen können ArchitektInnen mit Office-Anwendungen machen. Doch was spricht für eine AVA-Software? Welche Vorteile haben ArchitektInnen? Und welcher Mehrwert generiert sich daraus? Mehr...
Die Stadt Dortmund ist eine Modellkommune, die den BIM-basierten Bauantrag unterstützt und für kommende Bauvorhaben ermöglichen will. Dies geschieht im Rahmen eines geförderten Projekts, das u.a. die...
Im mehrgeschossigen Wohnungsbau muss die Baukonstruktion für verschiedene Parameter gleichzeitig optimiert sein. Moderne Ziegelsysteme bieten eine große Anwendungsvielfalt, um die Anforderungen an...
Im Juni 2019 ist das neue Beiblatt 2 der DIN 4108 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“ erschienen. Es enthält Planungsbeispiele zur Reduzierung der Wärmebrückenwirkung bei...
Sich wandelnde Lebensformen, Arbeitsweisen und Mobilitätspraktiken, technologische Innovationen und die steigende Anzahl an digitalen Angeboten beeinflussen und verändern unsere Wohn- und...