Standpunkt: „Holz ist für mich kein Heilsbringer“ – Carlo Baumschlager Architektur: Höchster Holzturm in Europa – Ausstellungsturm in Wien Werkstatt: Unzufriedenheit als Motor – Atelier Seraij Architects & Associés, Paris
">Alles Fassade?"> Aber ja! Auf den DBZ Foren in diesem Jahr steht das Bauteil Fassade im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Veranstaltungen am 24....
Die Hoffnung auf eine bessere Welt ist ein mächtiges Stimulans. Im Diskurs darüber mischt auch die Architektur mehr oder weniger lautstark mit. Das Material Holz wird dabei wie ein besonderer Stoff...
Lang lebte die Großtante allein in einem Bauernhof. Ihre Zukunft ist gemeinsam: Die Architekten Berktold Bertsch planten ein neues Holzhaus, das auf...
Das junge Büro Rahm Architekten plante das Baustelleninformationszentrum für den im Bau befindlichen neuen Wiener Zentralbahnhof. Hauptattraktion des Infozentrums „Bahnorama“ ist ein 67 m hoher...
Der Holzbau empfiehlt sich für viele neue Aufgabenfelder, die bisher Bastionen anderer Konstruktionsformen waren. So entstehen ">derzeit Objekte, die...
Noch immer ist die Vermeidung von Energieverlust eines der zentralen Themen, die in der EU vorangetrieben werden müssen – Stichwort Kyoto Ziele. Dabei...
Noch immer ist die Vermeidung von Energieverlust eines der zentralen Themen, die in der EU vorangetrieben werden müssen – Stichwort Kyoto Ziele. Dabei...
Zusammenfassung Bei zwei Gebäuden haben sich im Bereich der Untersicht der Dachüberstände Schimmelpilze gebildet. Dort befindet sich oberhalb der Dachschalung aus Bau-Furniersperrholz auf einer...
Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum beherbergt die Zentralbibliothek der Berliner Humboldt-Universität und ist die derzeit größte Freihandbibliothek...
Das Museum Folkwang von David Chipperfield Architekten war das architektonische Highlight des Kulturhauptstadtjahrs 2010. Der Neubau mit seinen sechs...
Die früher als Ostseehalle bekannte Sparkassen-Arena im Herzen von Kiel hat mit der neuen Business-Lounge von Schnittger Architekten + Partner einen...
Das DBZplusBAUcolleg am 31.1.2011 in Aachen mit KadaWittfeld Architekten schien ein Magnet zu sein. Vielleicht lag es am Heimspiel, denn Kada Wittfeld...
Es geht um die Neuerfindung von Geschichte, oder genauer, um die Schaffung von Geschichte überhaupt. Denn dort, wo keine Geschichtsschreibung ist, ist...
">Dem sozialen Wohnungsbau haftet in Deutsch">land etwas Mickriges, meist schlecht Gefügtes"> an. Kostendruck und geringe Renditeerwartungen haben...
Am 15. April wird in Koblenz die diesjährige Bundesgartenschau feierlich eröffnet. Anders als bei den vorangegangenen BUGA’s wird in diesem Jahr nicht...
Die Stiftung Bauhaus Dessau wird sich in ihrer Arbeit verstärkt mit Perspektiven für eine Gesellschaft auf dem Weg hin zu postfossilen Energieträgern...
Anfang März hat der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) zum zweiten Mal seine nationale Auszeichnung „Umsicht – Re">gards – Sguardi“...
Jacques Herzog (Herzog & de Meuron) ist der Bau reinstes Miami Beach: pure, unverhüllte Muskeln. Die tragen 300 Stell">plätze, sieben offene Ebenen,...
">Der Förderverein der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) e.V."> hat seinen Absolventenpreis Mitte Februar 2011 an Nele Langner verliehen. Die...
Im Jahr 2006 wurde der Müngstener Brückenpark eröffnet. Natur trifft Technik, Idylle ergänzt um Ingenieurskunst, so lässt sich die Situation unter der...
Am 1. April 2011 um 15 Uhr wurde im DAZ – Deutsches Architekturzentrum Berlin der Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur in vier Kategorien vergeben: „Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte“,...
Die Stehleuchte Opura, entworfen von Peter Andres & ON Industriedesign, ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Als komplette LED-Version,...
Die von Ross Lovegrove für artemide entworfene Leuchtenfamilie Cosmic Leaf wirkt wie aus einer zukünftigen Welt: Wie ein Blatt scheint sie schwerelos...
Der Spot und der Downlighter Poco LED wurden für den Einsatz mit LED-Technologie entwickelt. Das integrierte, optimierte Thermomanagement sichert den...
Unter dem Titel UNI-Klassen hat die Ludwig-Maximilians-Universität München ein Modellprojekt gestartet, das die schulische Bildungsarbeit optimieren...
Der Randverbund ist die letzte Schwachstelle moderner Isolierglasfenster. Die Defizite zeigen sich oftmals durch Tauwasserausfall im Randbereich von...
Die Orientierung im Gebäude Campus Nürnberg Ost, kurz CNO, sollte das Corporate Design nach innen fortführen und gleichzeitig dem permanenten Wandel...
Mit über 240 Dekoren und Holzfurnieren tritt die neue Kaindl Boards collection die Nachfolge der ehemaligen Spectrum Kollektion an. Unter dem Begriff...
Die neue Trennwand Lindner Logic 680 bietet Flexibilität und Gestaltungsfreiraum bei der Planung von Großraumbüros und Open Space Bereichen. Aufgrund...