Teamwork

Die neue Trennwand Lindner Logic 680 bietet Flexibilität und Gestaltungsfreiraum bei der Planung von Großraumbüros und Open Space Bereichen. Aufgrund der Marktanforderungen zu immer offeneren und kommunikationsfreundlicheren Büros wurde dieses Stellwandsystem entwickelt. Durch Logic 680 werden die Vorzüge eines Großraumbüros mit den akustischen Vorteilen eines Einzelbüros kombiniert. In der Anordnung der Stellwandelemente sind sowohl U-, als auch H-Formen möglich. Eine Kombination mit allen anderen Lindner Wandsystemen ist möglich.
Das System kann mit Vollwandelementen aus Metall oder mit perforierten Metallelementen ausgeführt werden. RAL- und NCS-Farbtöne sowie individuelle Digital- und Fotodrucke können je nach Kundenwunsch für die Wandbekleidung eingesetzt werden. Durch den ein- oder beidseitigen Einsatz von Absorbern wird ein ungestörtes und effizientes Arbeiten ermöglicht. Hier erreichen die Elemente einen αw Wert von bis zu 0,95 und sorgen für Wohlfühlatmosphäre im Büro. Ein aufmontierter Glasaufbau dient als akustischer Schutz und, in Kombination mit einer Folienbeklebung beziehungsweise durch den Einsatz von behandeltem Glas, als zusätzlicher Sichtschutz.

Mehr Informationen zum Download:

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-10

Viele moderne Büroräume sind mit großen Glasfenstern und glatten Böden ausgestattet, die eine zusätzliche Anforderung an Schall- und Sichtschutz stellen. Raumtrenner- und Gliederungssysteme...

mehr
Ausgabe 2022-05

Das neue Quartier Heidestraße fügt sich mit seiner Bebauung, meist als Block ausgeführt, optimal in das Berliner Stadtbild ein. Ein Teil des neuen Quartiers Heidestraße ist das QH Core von...

mehr
Advertorial/Anzeige

Nicht nur Großraumbüros stellen besondere Ansprüche an die Akustik. In der akustischen Planung von Bürogebäuden gilt es genauso, Einzelbüros, Besprechungsräume, Bereiche für informelle...

mehr
Ausgabe 2019-04

Offene B?rolandschaft-B?ro-Berlin

1. Einleitung Das raumakustische Ziel von Mehrpersonenbüros ist, ein störungsfreies Arbeiten an allen Arbeitsplätzen zu ermöglichen. In diesen Räumen ist das Arbeitsmittel „menschliche Stimme“...

mehr
Ausgabe 2015-04

Zwei große Ziele hat sich das Stuttgarter Planungsbüro wulf architekten beim Bau der neuen 7?800 m² großen Zentrale der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart gesetzt: ein möglichst...

mehr