1985 erschien ein Buch des Architekten Gerhart Laage mit dem schönen Titel „Warum wird eigentlich nicht immer so gebaut?“ Damals ging es um den kosten- und flächensparenden Wohnungsbau. Heute stelle...
Das Thema „Lebensqualität im Alter“ war Gegenstand eines interdisziplinären Blockseminars an der FH Bielefeld. Realitätsbezug bekam das Projekt durch...
Die KZ-Gedenkstätte Dachau wird jährlich von ungefähr 800 000 Menschen aus der ganzen Welt besucht, zu viel, als dass die hierfür vorhandenen Gebäude...
Der Bund Deutscher Zimmermeister verlieh am 19. Mai 2009 den Deutschen Holzbaupreis. Der Preis gilt in der Bundesrepublik als wichtigste Auszeichnung...
In Berlin sind die Preisträger des Architekturpreises Zukunft Wohnen 2009 bekannt gegeben worden. Seit fast 20 Jahren lobt die deutsche Zement- und...
Viele nannten ihn den „Spannbeton-Papst“, und tatsächlich hatte der Ingenieur mit dem ausgeprägten Hang zur pragmatischen Eleganz seine „Zehn Gebote...
Spannöffnungen in Betonwänden sollten verschlossen werden, um ganz allgemein die Dichtigkeit zu gewährleisten und gegebenenfalls die Anforderungen an...
Die formalen Vorgaben, die der Bauherr seiner Architektin, Dipl.-Ing. Sandra Hoelzer, machte, waren minimal, allerdings sollte es ein „intelligentes“...
In diesem Jahr begeht die AK Hessen ihr 40-jähriges Jubiläum. Gefeiert wurde mit einem interdisziplinären Symposium im Kloster Eberbach im Rheingau....
Shigeru Bans experimenteller Umgang mit Materialien und sein unkonventionelles Denken hat Julia Ungefug zu einer Umsetzung der „Notfall-Architektur“...
In ihrer Diplomarbeit beschäftigt sich Michaela Lawtoo mit der Transformation des Prinzips “Perpetuum Mobile“, der ständigen Be wegung, in das Thema...