Welche Rolle spielen vorgehängte hinterlüftete Fassaden in der Klimawende? Wie lassen sich Ziele in der Energiewende mit einer intelligenten VHF umsetzten? Welche Funktionen prägen die Zukunft einer...
Wegweisende Lösungen für schnelles, bauzeitenflexibles und wirtschaftliches Bauen
Mit einem neuen ganzheitlichen Ansatz legt die Schöck Bauteile GmbH ihren Fokus auf schnelles, bauzeitenflexibles und wirtschaftliches Bauen und setzt damit neue Maßstäbe im Bauwesen: Unter der...
Das Kantonsspital in Baden (Schweiz) gilt als Vorzeigeprojekt für zukunftsfähige Krankenhausarchitektur. Die Schweizer Niederlassung der Lindner SE war mit umfangreichen Innenausbauleistungen...
OLG Frankfurt, Urteil vom 30.12.2022 - 29 U 192/21; BGH, Beschluss vom 15.01.2025 - VII ZR 9/23 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
Der Mindestschallschutz gemäß DIN 4109 stellt – auch bei denkmalgeschützten Umbauten – lediglich die unterste Zumutbarkeitsgrenze dar. Er genügt nicht den berechtigten Erwartungen an einen zeitgemäßen Wohnstandard. Architekten müssen bei der Planung neu errichteter Wohnungen daher regelmäßig einen erhöhten Schallschutz vorsehen.
Der mit 100000 € dotierte Preis geht an eine Initiative, die das Bauen (in Europa) umkrempeln möchte
Wir haben immer wieder begeistert über die „HouseEurope!“-Initiative berichtet, eine gemeinnützige Organisation, die als dezidiert politisches Labor konzipiert wurde, das sich der Gestaltung von Gesetzen und der Durchführung der Europäischen Bürgerinitiative (ECI) widmet ...
OLG Frankfurt, Urteil vom 30.12.2022 - 29 U 192/21; BGH, Beschluss vom 15.01.2025 - VII ZR 9/23
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Planer und Auftraggeber über das abgerechnete Honorar. Der Planer stellt seine Schlussrechnung, der Auftraggeber zahlt nicht. Er rügt die fehlende Prüffähigkeit der Schlussrechnung sowie Mängel in der Planung, die sich bereits im Bauwerk manifestiert haben und verklagt den Planer auf Erstattung der Kosten der Ersatzvornahme. Der Planer dagegen begehrt sein Honorar. Das Gericht gibt der Klage des Auftraggebers statt.
Baumeistertag 2025: BDB feiert 100. Jubiläum und gibt Signal für zukunftsfähiges BauenBerlin, 2. Juni 2025 – Auf dem Baumeistertag 2025 hat der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und...
Nach Umbau und Erweiterung ist aus dem Seesport- und Erlebnispädagogischen Zentrum Kloster (SEZ) an der thüringischen Bleilochtalsperre ein äußerst regionaler Holzbau geworden, der durch seine...
Softbauware bietet mit ERPbos eine ERP-Komplettlösung für die Erfassung und Bilanzierung von CO2-Emissionswerten, die unter anderem für die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse der Bauzuliefernde...
Als Lösung für den Brandschutz im Entwässerungsbereich erfüllen die neuen Dallmer Brandschutzelemente für senkrechte Ablaufgehäuse alle erforderlichen Voraussetzungen und Feuerwiderstandsklassen. Die...