Produktionsbüro, Habo/SE
Nach einer umfassenden Renovierung des firmeneigenen Production Offices von Fagerhult am Hauptsitz im schwedischen Habo bietet dieses nun 44 Arbeitsplätze, sieben kleinere Büros, drei Besprechungsräume, einen Pausenraum sowie mehrere Sozialbereiche. Im Sinne eines ressourcenschonenden Sanierungskonzepts wurde auf die Wiederverwendung bestehender Elemente gesetzt: Funktionstüchtige LED-Leuchten, Glastrennwände, Möbel und Akustikelemente wurden aufgearbeitet und erneut integriert. Ziel war es zudem, ein energieeffizientes und adaptives Beleuchtungskonzept zu entwickeln, das sich an unterschiedliche Arbeits- und Kommunikationszonen anpassen lässt. Im Zentrum stand dabei das modulare 230V Schienensystem Control Track Versa von Fagerhult, das über Arbeitsplätzen und Flurzonen installiert wurde. Das System basiert auf abgehängten Einzel- oder Doppelschienen, die werkzeuglos mit verschiedenen Leuchtentypen bestückt werden können. Jede Leuchte verfügt dabei über einen eigenen Treiber, wodurch sich das System sowohl bei Modernisierungen als auch im Neubau eignet. Direkte, indirekte und akzentuierende Lichtquellen können kombiniert und bei Bedarf ergänzt, verschoben oder entfernt werden, ohne Eingriff in die bauliche Infrastruktur. Das Schienensystem unterstützt dabei im Fagerhult Production Office nicht nur die funktionale Ausleuchtung, sondern wird auch als architektonisches Gestaltungselement inszeniert: Die schwarzen Schienen setzen sich markant von den textilen Raumteilern mit rötlichem Farbverlauf ab und schaffen so einen gestalterischen Kontrast. Zum Einsatz in der Schiene kamen unter anderem die linear profilierte Leuchte Notor 36 für eine blendfreie Arbeitsplatzbeleuchtung, VIL für ein weiches, breites Uplight, sowie Zkye 55 G2 Zoom Spotlights zur gezielten Akzentuierung von vertikalen Flächen und Detailzonen. Die Kombination aus diffusem und gerichtetem Licht erzeugt eine dynamische Licht-umgebung mit visueller Abwechslung und hohem Komfort am Arbeitsplatz. Alle Leuchten wurden mit dem intelligenten Lichtsteuerungssystem Organic Response von Fagerhult ausgestattet, dessen drahtlose Plug-and-Play-Technologie passive Infrarotsensoren zur Präsenz- und Tageslichterfassung in Echtzeit nutzt. Die Lichtverteilung erfolgt dabei adaptiv, wodurch sich die Leuchten automatisch ein- und ausschalten oder dimmen, abhängig von der tatsächlichen Raumnutzung und dem verfügbaren Tageslicht. Organic Response ermöglicht so eine bedarfsorientierte Lichtsteuerung und passt sich an verändernde Raumkonfigurationen an, was zur Energieeinsparung und zur Senkung laufender Betriebskosten beiträgt.
Projektdaten
Architektur: Victor & Lina Arkitektkontor,
www.victorochlina.se
Innenarchitektur: Moli Interiörarkitektur & Form,
www.moliinterior.se
Fertigstellung: 2024
Hersteller: Fagerhult, www.fagerhult.com
Produkte: Control Track Versa, Notor 36, VIL Uplight, Zkye 55 G2 Zoom Spotlights, Lichtsteuerungssystem Organic Response