Die Elemente des Bioreaktorfassadensystems SolarLeaf von Colt, wie sie bei dem Wohnhaus BIQ auf der IBA Hamburg zum Einsatz kommen, sind 2,70 x 0,70 m groß. Zwischen zwei thermisch isolierten...
Die Lamellen des Wicsolaire-Systems stehen in verschiedene Lamellenversionen mit unterschiedlichen Konturen zur Verfügung. Für kleinere zu beschattende Fassadenflächen eignen sich die Wicsolaire...
Das für die IBA Hamburg entwickelte Case Study House von zillerplus Architekten und Stadtplaner aus München will dem Wohnen der Zukunft ein Gesicht geben und demonstrieren, dass die Energiewende...
In schneereichen Gebieten bieten senkrecht montierte PV-Module heute schon den Vorteil, auch beim winterlichen Sonnenstand südseitig noch einen guten Wirkungsgrad zu erreichen und Schneefreiheit zu...
In Wien hat erstmals ein Büroturm den Passivhaus-Standard erreicht. Fast 80 m ragt die Glasfassade des RHW.2-Towers von Atelier Hayde Architekten und Maurer und Partner am Ufer des Donaukanals in...
Mit verschiedenen Aktionen in über 90 Ländern informieren die Mitgliedsorganisationen des World Green Building Councils (WGBC) vom 16. bis 20. September 2013 anlässlich der World Green Building...
Architekturinteressierte, die auf dem Unesco Welterbe Altstadtfelsen Luxemburgs stehen, lockt ein Hochhausensemble oberhalb der grünen Talhänge auf die andere Seite der Alzette. Über eine rote...
Mit heute 141 000 m² Ausstellungsfläche und Leitmessen wie Baselworld (Uhren und Schmuck) und Art Basel zählt die Stadt am Hochrhein zu den wichtigsten Messestandorten Europas. Schon im Jahr...
Seltsam, aber kaum ein anderes Wohnprojekt in Berlin der letzen Jahre wurde so heftig angegriffen wie Marthashof im Szenequartier Prenzlauer Berg. Gentrification und Gated Community wurden von nicht...
Wenn ein Hersteller im engen Schulterschluss mit Planern und Architekten individuell zugeschnittene Lüftungskonzepte entwickelt, können echte Problemlöser enstehen.
Gemeinsam werden so...