World Green Building Week informiert in über 90 Ländern über nachhaltiges Bauen

www.dgnb.de

Mit verschiedenen Aktionen in über 90 Ländern informieren die Mitgliedsorganisationen des World Green Building Councils (WGBC) vom 16. bis 20. September 2013 anlässlich der World Green Building Week über das Thema Nachhaltiges Bauen. Die gemeinsame Veranstaltungswoche  steht unter dem Motto „Greener Buildings, Better Places, Healthier People“ und findet bereits zum vierten Mal statt. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. wird bei mehreren Events einen Einblick hinter die Fassaden von zertifizierten Gebäuden bieten. Die 2007 gegründete Non-Profit-Organisation setzt den Fokus in diesem Jahr auf die Bereiche Bestand, Wohnen und Gesundheitsbauten. Am Beispiel von zukunftsweisenden Objekten wird unter anderem aufgezeigt, dass nachhaltiges Bauen neben ökologischen und soziokulturellen auch ökonomische Belange berücksichtigt. Das komplette Programm der DGNB für die World Green Building Week stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Sobald es unter www.dgnb.de veröffentlicht ist, wird die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen freigeschaltet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

Impulse zum nachhaltigen Bauen www.dgnb.de

Das Thema Nachhaltigkeit verändert die internationale Bau- und Immobilien­wirtschaft und ist zum bedeutenden Umwelt- und Wirtschaftsfaktor geworden. Die zentrale Plattform, die sich mit allen...

mehr
Ausgabe 01/2018

DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ an wagnisART, München

Das genossenschaftliche Wohnungsbauprojekt wagnisART ist mit dem DGNB Preis 2017 „Nachhaltiges Bauen“ prämiert worden. Die renommierte Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum fünften Mal gemeinsam...

mehr
Ausgabe 02/2010

Über Fluch und Segen 3. IIR Jahrestagung „Green Building Summit 2010“ in Frankfurt

Über 70 Prozent der Immobilienfondsmanager erwarten einen steigenden Anteil grüner Gebäude in ihren Fonds in den nächsten Jahren, so die Ergebnisse der Umfrage der Deut­schen Gesellschaft für...

mehr
Ausgabe 12/2009

Bewertungssystem als Planungshilfe Gebäudestandards der Zukunft durch nachhaltiges Bauen entwickeln

Die Bauindustrie, als eine Schlüsselbranche für die Binnenwirtschaft und zugleich der größte Wirt­schaftszweig in Deutschland, ist deshalb bei der Lösung dieser Fragen in besonderer Weise...

mehr
Ausgabe 07/2012

Bauen für die Zukunft – 5 Jahre DGNB www.dgnb.de

Seit ihrer Gründung 2007 hat die DGNB in hoher Schlagzahl 13 Nutzungsprofile entwickelt. Über 750 Projekte wurden weltweit mit dem DGNB Zertifikat ausgezeichnet oder sind zur Zertifizierung...

mehr