Die energetischen Anforderungen an Gebäude werden kontinuierlich verschärft. Das
Anforderungsniveau der Energieeinspar-
verordnung (EnEV) wird sich dabei dem
Passivhausstandard weiter annähern....
Mit einem großformatigen Holzbausystem hat Architekt Frank Lattke die Außenwände einer Wohnanlage in Augsburg energetisch saniert. Die TES Energy Façade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen erweist...
Die offizielle Eröffnung der Bibliothek am Campus am Westerberg schließt diesen baulich so ziemlich ab. 2010 aus einem beschränkten Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren...
„Europas größter Holzbau im Passivhausstandard“, das klingt wie es klingen soll: rekordverdächtig. Mit dem neuen Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Lübeck möchten die Bauherren neue...
Architekt Michael Deppisch mag Holzbaustellen: „Holz riecht gut, es gibt keine Beschädigungen an den Wänden, keine Feuchteflecken, Nässe oder Kälte wie bei Betonbauten. Die Oberflächen sind oft...
In den letzten Jahren hat sich der Holzbau in Europa rasant entwickelt. Weitgespannte Tragwerke, großvolumige mehrgeschossige Bauten oder das Bauen im Bestand mit Erweiterungen, Aufstockungen und...
Für das Werden eines Bauwerks zählt Hermann Kaufmann folgende Feststellung zu seinen Maximen: „Architekten sollten als engagierte Fachleute Mehrwert in die Planung einbringen können.“ Zur...
Eine grüne Lunge, Gewerbeflächen und Wohnungsbauten: Der rund 96 ha große Sheridan-Park ist die größte Konversionsfläche der Stadt Augsburg. Seit 2006 füllt sich das von den US-Streitkräften...
Das neu errichtete Studentenwohnheim am Rande des Parc La Vilette im 19. Pariser Arrondissement wurde von Ofis Architecture entworfen. Das Baugrundstück, dessen städtebauliche Erschließung vom...
Vor wenigen Jahren bauten Tom Kaden und Thomas Klingbeil Europas ersten innerstädtischen, siebengeschossigen Holzbau, der konstruktiv und städtebaulich neue Wege wagte. Dies gilt nun vermehrt für ihr...