Gesund wohnen
Mehrgenerationen-Wohnbauprojekt, Pleinfeld

Im fränkischen Pleinfeld entsteht zurzeit ein Wohnquartier am Seeufer des Brombachsees. Die kubischen Baukörper, in denen sich 60 bis 135 m2 große Eigentumswohnungen befinden, wurden von Dipl.-Ing. Stefan Ritzer im Auftrag der Wohnpark am Fränkischen Meer GmbH & Co. KG geplant. In der Zusammenarbeit mit dem finnischen Holz- und Blockhausspezialisten „Polar Life Haus“ sind den Bauherren vor allem wichtig durch die verwendeten Materialien eine nachhaltige Gebäudeplanung zu realisieren. Die Auswahl von ökologischen Baumaterialien wie Holz, Steinwolle oder Granit in Verbindung mit einem natürlichen Farbspektrum sollen dabei die Grundlage für ein gesundes Wohnen und Leben bilden. Ein spezielles Stahlbetonträgersystem und massives finnisches Holz sowie mehrschichtig verleimte nordische Kiefer bilden das Grundgerüst für die 46 geplanten Häuser. Die Wände aus mehrschichtverleimten Blockbohlen werden wie bei einem Blockhaus aufeinander „gestapelt“. Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade kombiniert witterungsbeständige Eichendielen mit graphitfarbenen und leuchtend roten Fassadentafeln.

DEUTSCHE ROCKWOOL Mineralwoll GmbH & Co. KG OHG
45966 Gladbeck
www.rockwool.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2008-12

Holz-Stahl-Connection

Nach ergonomischen Gesichtspunkten entwickelte die Designerin Michiko Sartor eine ungewöhnliche Produktlinie aus DAVEX®-Leichtbau-Stahlträgern und Naturprodukten. Bei allen Möbeln der Ferrumania...

mehr
Ausgabe 2019-12

Hallenbad mit Akustikflächen­elementen aus Holz ausgestattet

Im Hallenbad in Waldstatt in der Schweiz bilden vorgefertigte, tragfähige Lignatur-Flächenelemente aus Holz den oberen Gebäudeabschluss. Sie wurden mit einem Stehfalzblech eingedeckt. Darüber...

mehr
Ausgabe 2015-11

Bauen mit Holz – alles ist möglich Dipl.-Ing. Frank Lattke, lattkearchitekten, Augsburg zum Thema „Holz“

In den letzten Jahren hat sich der Holzbau in Europa rasant entwickelt. Weitgespannte Tragwerke, großvolumige mehrgeschossige Bauten oder das Bauen im Bestand mit Erweiterungen, Aufstockungen und...

mehr
Ausgabe 2009-03

Naturprodukt

Architektur mit organischen Formen und dem Spiel mit Farbe und Licht braucht ein Material, das zugleich flexibel und robust ist und das sich einfach in die gewünschte Form und ins passende Format...

mehr
Ausgabe 2016-10

Modulares Bauen Holz und Holz-Hybrid

Zurzeit wird das erste modulare Gebäude für studentisches Wohnen in Berlin gebaut, genannt TOP, für das der Bauherr, die Berliner Immobilien Gesellschaft mbH berlinovo, ein eigenes Bausystem zur...

mehr