Langsam wird der Platz knapp am Departement Architektur der ETH Zürich, manche Veranstaltungen waren im zurückliegenden Semester nur noch stehend zu verfolgen. Zudem fehlt es an Professoren. Die...
Die Baumeister vergangener Zeiten waren noch Generalisten. Sie entwarfen die Bauwerke, erstellten ihre Statik und beaufsichtigten den Bauablauf. Ihre soziale Herkunft veränderte sich im Lauf der...
„Über den funktionellen Bauorganismus hinaus erwartete der Bauherr eine Sichtbarmachung der geistigen und geistlichen Zweckbestimmung dieses Bauwerks“. Das schrieb Paul Schneider-Esleben, als er...
Morphing, Bubbles und Blobs sind heute in vielen Architekturgazetten angesagt, die auf dem Weg zu einer neuen Architektur allzu oft den Nutzer und den Stadtraum vergessen. Ist der Event verrauscht,...
Das White O House von Toyo Ito ist Teil einer breit angelegten Architektur-und Medienoffensive im chilenischen Ferienort Marbella. Im Rahmen des Projektes Ochoalcubo, das auf mehrere Phasen angelegt...
Sie haben einen ehemaligen Bunker zu einem Musikforum, dem „Independent Music Network“, umgenutzt. Erläutern Sie bitte das Entwurfskonzept.
Die im Schützenhofbunker beherbergten provisorischen...
Qualitativ hochwertige Sichtbetonflächen entstehen nur, wenn fachgerechte Gestaltung, Planung, Baustofftechnik und Baubetrieb erfolgreich zusammenwirken. Die optischen Wirkungen, die durch...
Hochleistungsbetone werden im Bauwesen für besonders druck- oder biegebeanspruchte Bauteile, für chemisch oder mechanisch stark geforderte Bauwerksteile und Verbundkon-
struktionen verwendet. Im...
Zum einen sind es die architektonischen Sehenswürdigkeiten der hier in den letzten Monaten entstandenen Neubauten zum Arbeiten und Wohnen, wie die drei Kranhäuser. Zum anderen sind es die...