Am 16. April war es sonnig und es war auch finster, eben Aprilwetter, auch in Essen. Auf dem wunderbaren Gelände der Zeche Zollverein, dem Inbegriff der Baukultur schlechthin, tagte ein Konvent zum...
Alle vermuteten hinter der Meldung vom 1. April einen Aprilscherz, doch es ist keiner: Der Landtag in der Potsdamer Schloss-Replika (Architekt Peter Kulka) wird im Vergleich zum historischen Vorbild...
Die Jury des seit 2000 zweijährig ausgelobten European Prize for Urban Public Space hat in diesem Jahr zwei gleichrangige Preise vergeben. Beide Projekte hatten wir schon in der DBZ (online leicht...
Es ist, als hätte sich ein Kreis geschlossen: Die formale Idee des Centre Pompidou in Metz war ein chinesischer Strohhut. Dessen Webmuster wurde zum Basismodul der frei geformten Dachkonstruktion der...
Die Branche hat sich viel vorgenommen. Und sie muss das auch, denn der Subventions-
rückenwind wurde jetzt auf „schwächer“ gestellt; statt 8 Windstärken herrschen jetzt gemäßigte zwei bis...
Hongkong, „duftender Hafen“, Perle des Orients. Sagt man, lange her. Doch man könnte die dem Perlen-Bild inneliegende Härte noch steigern: Hongkong, Diamant unter den Weltstädten. Zur Härte,...
„Ich bin ein Tiroler!“ Nicht ganz, doch als im März im historischen Zentrum Innsbrucks in der (zugigen) Maria-Theresien-Straße das „Kaufhaus Tyrol“ eröffnet wurde, hat sich der...
Das Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau gilt als eines der bedeutendsten Sammlungen von Kunst- und Kulturgegenständen am Oberrhein. Leider wussten um die Bedeutung nur Eingeweihte, zu sehr im...
Die Bauherrenschaft hatte klare ästhetische Vorstellungen, die Planer der Ippolito Fleitz Group, Stuttgart, waren da wohl die richtigen Partner. Das freistehende Einfamilienhaus im südöstlich von...
Der Berliner Designer Jochen Schmiddem hat für Loom Living mit „high light“ eine wandlungsfähige Lichtquelle entworfen, die in jedem Garten eine angenehm verführerische Stimmung verbreitet. Ob...