Suche

Ihre Suche nach "" ergab 14704 Treffer

Ausgabe 02/2010

Der Schweizer Magnet Der Platz wird knapp, die Professoren fehlen, es wird eng an der ETH Zürich

Langsam wird der Platz knapp am Departement Architektur der ETH Zürich, manche Veranstaltungen waren im zurückliegenden Semester nur noch stehend zu verfolgen. Zudem fehlt es an Professoren. Die...

mehr
Ausgabe 02/2010

Symposium Bau Innovativ 2010 – Energieeffizienz – Wirtschaftlichkeit 10.03.2010 Informationen und Anmeldung beim Veranstalter, Bayern Innovativ GmbH, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg,...

mehr
Ausgabe 02/2010 Standpunkt Ingenieur

Beton, der Beinahealles­könner Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Walther zum Thema „Beton“

Die Baumeister vergangener Zeiten waren noch Generalisten. Sie entwarfen die Bauwerke, erstellten ihre Statik und beaufsichtigten den Bauablauf. Ihre soziale Herkunft veränderte sich im Lauf der...

mehr
Ausgabe 02/2010

Tradition und Traditions­bruch Wohnanlage Redukt, München

„Über den funktionellen Bauorganismus hinaus erwartete der Bauherr eine Sichtbarmachung der geistigen und geistlichen Zweckbestimmung dieses Bauwerks“. Das schrieb Paul Schneider-Esleben, als er...

mehr
Ausgabe 02/2010

Die Kraft orthogonaler Geometrie Hochschulbibliothek und Medienzentrum in Leipzig

Morphing, Bubbles und Blobs sind heute in vielen Architekturgazetten angesagt, die auf dem Weg zu einer neuen Architektur allzu oft den Nutzer und den Stadtraum vergessen. Ist der Event verrauscht,...

mehr
Ausgabe 02/2010

Fließende Raumsequenz White O House, Marbella, Chile

Das White O House von Toyo Ito ist Teil einer breit angelegten Architektur-und Medienoffensive im chilenischen Ferienort Marbella. Im Rahmen des Projektes Ochoalcubo, das auf mehrere Phasen angelegt...

mehr
Ausgabe 02/2010

„Nutzung seiner Potentiale“ Jürgen Wittner zum Thema „Beton“

Sie haben einen ehemaligen Bunker zu einem Musikforum, dem „Independent Music Network“, umgenutzt. Erläutern Sie bitte das Entwurfskonzept. Die im Schützenhofbunker beherbergten provisorischen...

mehr
Ausgabe 02/2010

Textur und Farbe Techniken der Flächengestaltung mit Sichtbeton

Qualitativ hochwertige Sichtbetonflächen ent­stehen nur, wenn fachgerechte Gestaltung, Planung, Baustofftechnik und Baubetrieb erfolgreich zusammenwirken. Die optischen Wirkungen, die durch...

mehr
Ausgabe 02/2010

Mikrobewehrter Hoch­leistungsbeton Neue Perspektiven für Baukonstruktionen

Hochleistungsbetone werden im Bauwesen für besonders druck- oder biegebeanspruchte Bauteile, für chemisch oder mechanisch stark geforderte Bauwerksteile und Verbundkon- struktionen verwendet. Im...

mehr
Ausgabe 02/2010

Thermisch aktiv Unsichtbares Heizen und Kühlen in Wand und Decke

Zum einen sind es die architektonischen Sehenswürdigkeiten der hier in den letzten Monaten entstandenen Neubauten zum Arbeiten und Wohnen, wie die drei Kranhäuser. Zum anderen sind es die...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5213 Treffer in "AT Minerals"

8632 Treffer in "Bundesbaublatt"

8489 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7444 Treffer in "bauhandwerk"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1133 Treffer in "Computer Spezial"

5142 Treffer in "dach+holzbau"

5509 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10699 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5647 Treffer in "metallbau"

1416 Treffer in "recovery"

11634 Treffer in "SHK Profi"

12962 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11964 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2050 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"