Es ist immer schwer, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Vor allem dann, je näher einem der Mensch steht, sei es familiär oder wenn ein guter Freund nach langer Krankheit stirbt. Elmar Schossig...
Das BundesBauBlatt geht neue Wege: Das im Bauverlag publizierte Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft erscheint mit neuem Konzept und Layout. Mit mehr Nutzwert, mehr Direktinformation und besserer...
Es gibt viele Beispiele für qualitätvollen Städtebau, und in der kommunalen Planungspraxis stellt sich immer wieder die Frage, wie die Kommunen vor dem Hintergrund der verschiedenen privaten...
Europaübergreifend, paneuropäisch sein, das haben sich die Gründer des im letzten Jahr zum zehnten Mal ausgelobten Ideenwettbewerb zum Anliegen gemacht. Ohne dabei nationalistisch zu argumentieren,...
„Aufbereitet für Architekten und Planer“ heißt es von Verlagsseite, und tatsächlich dürfte manchem Architekten das Thema Heizung im Bestand eines mit sieben Siegeln sein. Hiervon ausgehend...
Ein Quellcode, unendliche Bilderwelten? In „Generative Gestaltung“ geht es um Bilder und ihre Erzeugung mittels Codes; Schritt für Schritt und mit Verweisen auf Open Source Software (Processing)...
Die Fachbuchreihe „Dachabdichtung Dachbegrünung“ ist jetzt um den Band 6 erweitert worden. Während in Teil 5 die vielfältigen Einflüsse, die auf das Bauteil Dach einwirken dargestellt und mit...
Bereits mit dem laufenden Wintersemester wurde die Regelstudienzeit in den Baustudiengängen an der Hochschule 21 von bislang sechs auf sieben Semester erhöht. Die Hochschulleitung erhofft sich durch...
In Deutschland einen Studienplatz zu finden, kann eine nervenaufreibende Sache sein. Abiturienten bewerben sich häufig an mehreren Universitäten, um einen Platz sicher zu haben. Das wiederum führt...
Die Einstiegslöhne für Berufsanfänger sind mit der Krise unter Druck geraten. Dies hat die Unternehmensberatung Towers Perrin in einer Untersuchung in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich,...