Der „Bauen mit Holz“-Sanierungspreis 2010 geht ins Allgäu. Die Jury überzeugte das neuartige Fassadensystem, das den Energieverbrauch eines 47 Jahre alten Mehrfamilienhauses auf ein Zehntel...
2002 rief das US-amerikanische Energieministerium den Solar Decathlon ins Leben. In Deutschland wurde der Wettbewerb bekannt durch die Siegerprojekte der Universität Darmstadt „Plusenergiehaus“...
Nachhaltiges, gemeinschaftliches und generationenübergreifendes Wohnen heißt das Zeichen, unter dem das Haus in der Pappelallee steht. Schon vor Planungsbeginn waren sich die späteren Bewohner mit...
Für ihre neue Hauptgeschäftsstelle definierten die Vorstandsmitglieder der Volksbank Karlsruhe eG zusammen mit der Karlsruher Vollack archiTec GmbH & Co.KG und den Architekten ein Zukunftskonzept,...
Planung für gesundes Wohnen
Die Umbauplanung erfolgte durch einen ortsansässigen Architekten. Auf Wunsch des Bauherren sollte vor allem ein energieeffizientes Haustechnik-Konzept realisiert werden....
Auf dem Gelände des ehemaligen Güter-
bahnhofs in Hamburg-Bergedorf entsteht zur Zeit ein neues Wohn- und Geschäftsviertel. Eingesetzt wird dabei ein neu entwickeltes großformatiges Bausystem....
Wohnen muss jeder. Umso erstaunlicher, dass sich die Vorstellungen davon historisch so wenig verändert haben. Mit am beliebtesten scheinen Gründerzeit-Altbauten und freistehende Einfamilienhäuser...
Am Südrand des Zentrums der irischen Hauptstadt liegt Dublin 4, einer der vornehmsten und teuersten Wohnbezirke der Stadt. Inmitten von Einfamilien- und Reihenhäusern, Konsulaten, Botschaften, einem...
Der soziale Wohnbau hat in Wien eine lange Tradition, die in Stadtentwicklungsgebieten wie der Donaustadt gezielt weitergeführt wird. Auf neu erschlossenen Parzellen mit oft exotischen Straßennamen...
Das Viertel, dem auch das Erste in Form des Bayerischen Rundfunks einen „Tatort“ widmete, ist nicht nur voller Bars, Clubs und schicker Restaurants, sondern auch der am dichtesten bebaute...