Ein Wohngebäude mit Fassaden aus Sichtmauerwerk in Ludwigshafen aus dem Jahre 1892 wurde im Laufe des Jahres 2005 umfassend modernisiert. Bauherr und Auftraggeber ist die LUWOGE, das...
Nachhaltiges Bauen ist und bleibt für alle am Bau Beteiligten das Dauerthema und ist zum bedeutendsten Innovationsmotor der Bau- und Immobilienbranche geworden. Diese Einschätzung traf die Deutsche...
Anhand eines real gebauten, architektonisch attraktiven Forschungs-Pilotprojektes plant das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Stand der Entwicklung in der Vernetzung...
Das Fachbuch bietet alles Wissenswerte zum Thema Wärmedämm-Verbundsysteme. Die aktualisierte Auflage berücksichtigt den Brandriegel und die EnEV 2009. Von Dämmstoffarten und Befestigungsmitteln...
Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer, Vorsitzender der Fraunhofer-Allianz Bau, geht davon aus, dass die Bauwirtschaft eine Schlüsselbranche für die CO2-Reduktion ist. „ Die Baubranche bindet weltweit...
Seit 2006 hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr als 21 nachhaltige Bildungsbauprojekte mit über 2,6 Mio € gefördert. Auf der Tagung „Schulbau im Kontext von Ökonomie und...
Die Verbesserung der energetischen Qualität von Schulgebäuden ist eine vordringliche Aufgabe. Das Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben von Schulen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz...
Energieeffizient zu bauen, erfordert eine hohe fachliche Kompetenz bei allen Baubeteiligten. Ungeachtet der jeweiligen Bauweise und des energetischen Standards gilt als entscheidende Voraussetzung...
Die Frage, wie sich Sommerbehaglichkeit in Passivhaus-Gebäuden wie Schulen, Büros und Sporthallen optimieren lässt, wird am
17. September 2010 in Darmstadt während der 41.Sitzung des...
Die dena-Dialog regional Veranstaltungen vermitteln anwendungsorientiertes Wissen rund um die energetisch hocheffiziente Umsetzung von Sanierungen und Neubauvorhaben in Verbindung mit erneuerbaren...