Auf der Internationalen Passivhaustagung in Dresden wurden am 29. Mai 2010 die Preisträger des Architekturpreises 2010 Passivhaus ausgezeichnet. Der internationale Wettbewerb des Passivhaus Instituts...
Der in Deutschland konzipierte und inzwischen weltweit bekannte Baustandard beweist: Es ist bereits heute möglich, nachhaltig, komfortabel und kostengünstig zu bauen und zu sanieren. Dies...
Die ganzheitliche Optimierung des Lebenszyklus der Gebäude hinsichtlich Architektur und Funktionalität, des Einsatzes innovativer Gebäudetechnologien und smarter Materialien, von kontrollierter...
Gesetze und Fördermaßnahmen rechnen sich: Der Energieverbrauch im deutschen Wohnungsbestand ist im Zeitraum von 2003 bis 2008 über 10 % gesunken. Laut ista-IWH-Energieeffizienzindex sanken die...
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den Informationen zur energetischen Bewertung des Ist-Zustandes von Gebäudehülle und Anlagenbauteilen und stellt mögliche Sanierungsmaßnahmen vor – als Hilfe...
Das Thema des diesjährigen Fotowettbewerbs ist sehr eng mit der Herbstausstellung im Architekturzentrum Wien „Platz da! European Urban Public Space“ (14.10.10 – 31.01.11) verbunden. Mitmachen...
Der Namensgeber des Wettbewerbs machte 1958 auf der Weltausstellung in Brüssel zusammen mit Sep Ruf Furore mit seinem Deutschen Pavillon. Weitere berühmte Pavillons waren der von Mies van der Rohe...
Seit dem 17. Juni kann man in Essen die neue Zentrale der ThyssenKrupp AG besichtigen. Vor fünf Jahren hatte sich der Konzern für einen baulichen Neuanfang entschieden, und zugleich für die...
Die Architekturgalerie am Weißenhof in Stuttgart möchte mit ihrem Förderpreis die Tradition der Weißenhofsiedlung mit dem Anspruch der Architektur auf einen Beitrag zur zeitgenössischen Kultur...
Mit über 1 000 Ausstellern aus fast 14O Ländern gehört die „Cersaie“ in Bologna zu den wichtigsten Fachmessen der Welt. Dort werden nicht nur die neuesten Produkte und Trends im Bereich...