Der Sommer in Deutschland ist heiß, Rekordtemperaturen lassen wieder an den Klimawandel und seine furchterregenden Szenarien glauben. Vielleicht nicht gerade furcht-, eher besorgniserregend erscheint...
Die Stadt Hamburg ist auf dem selbstgewählten Weg zur Grünen Hauptstadt Europas gerade wieder ein Stückchen weiter voran gekommen. Mit der Auszeichnung des Bürohaus LTD_1 am Lübeckertordamm mit...
Die Galerie feiert in diesem Jahr ihren 40sten Geburtstag, nicht schlecht, wenn man das Kommen und Gehen auch durchaus renommierter Häuser dabei im Blick hat. Das kann am Programm liegen, am Standort...
Sylt die 4. Eigentlich wollte ich nicht wie in jedem Jahr etwas aus meinem Urlaub berichten. Sie wissen schon, ich fahre immer nach Sylt für zwei Wochen, nach Rantum, und ärgere mich regelmäßig...
Europa ist größer geworden. Gewohnt nach Westen, in die Niederlande oder nach Spanien zu blicken, registriert man in Deutschland immer noch zu selten, was sich in Osteuropa jenseits der Projekte...
Mit dem Neubau der Rethebrücke wird zum einen Ersatz für die 1934 gebaute Hubbrücke im Hamburger Hafen geschaffen, zum anderen wird die Situation für die Verkehrswege Straße, Schiene und...
Balkenbrücken
Als ursprünglichste Trägerform gilt die Balkenbrücke, mit einfachen Holzbalken über Bäche und Flüsse gelegt. Heute werden mit Balken aus Stahl, Stahlbeton und Spannbeton freie...
Eine Brücke zu planen ist eine komplexe Angelegenheit. Nicht nur, dass sie unter Umständen große Distanzen überspannen soll, man muss mit widrigen Wetterbedingungen, schwierigen...
Der Brückenbau ist nach wie vor die Königsdisziplin der Bauingenieure. Sie sind allein für die Qualität ihrer Brücken hinsichtlich Sicherheit, Kosten und Kultur zuständig. So ist der Bauingenieur...
Als ich um 1970 zu einem Gespräch mit der Regierung von West-Bengalen nach Kalkutta geladen wurde, eröffnete man mir, dass man die damals größte Schrägseilbrücke Asiens über den Hooghly, einem...