Die Eames sind ein Mythos. Kaum ein anspruchsvolles Projekt, das nicht mit Möbeln, mit Möbelsystemen der Eames ausgestattet wäre. Originale aus der Eames-Werkstatt sind teure Sammlerstücke,...
Ein Aufruf, ein Aufschrei, eine subjektive, in alltäglicher Arbeits-praxis gesammelte Erfahrung, die durch weiterführende Lektüre untermauert wird, ein Pamphlet und eine Anklageschrift, alles das...
Jede Branche hat ihre Sprache, nutzt Worte und Begriffe, die in eigenen Kontexten entwickelt, ja auch verändert wurden in ihrer Bedeutung. 9 704 Begriffe der visuellen Kommunikation hat Juli...
„Fremd“, ließ einst Karl Valentin uns wissen, „ist der Fremde nur in der Fremde“. Heutzutage ist uns auch in vertrauter Umgebung vieles fremd geworden. Selbst ganz traditionelle...
In der Dezember-Ausgabe der DBZ berichteten wir auch über den Entscheid des Deutschen Städtebaupreises. Aus welchen Gründen auch immer wurde das Büro, das wesentlich an der Gestaltung der hier...
Wie immer im Februar, in diesem Jahr vom 8.-10. Februar 2011, findet der größte Kongress der Beton- und Fertigteilindustrie, die BetonTage in Neu-Ulm, im Edwin-Scharff-Haus statt. Hochkarätige...
Es ist doch auch beim Bund nicht anders, als beim Trödelmarkt: Erst wird eine Summe genannt, es folgt ein Aufschreien, dann wird gefeilscht. Am Ende kommt eine Zahl heraus, die beide Seiten zufrieden...
Es gibt den Begriff der „Lichtverschmutzung“, der sich eng anlehnt an den der „Umweltverschmutzung“. Gemeint mit Lichtverschmutzung ist die Aufhellung der Nacht durch Lichtglocken über...
Neun von zehn Architekten kennen die BAU in München; wie heißt eigentlich der eine, der sie immer noch nicht als das Muss für ein umfassendes Update von Produktneuheiten, Technologieentwicklungen,...
Als der nur 17-minütige Film von Christoph Schaub und Marcel Meili 1995 an der Biennale „Film und Architektur“ in Graz mit dem 1. Preis der Internationalen Architekturkritik ausgezeichnet wurde,...