Seit 1950 gilt das Musikfestival Edinburgh Military Tattoo mit bis zu 217 000 Zuschauern als Touristenattraktion und zieht jeden August über 100 Mio. Menschen vor den Fernseher. Selbst die...
Europaweit werden für öffentliche Gebäude im Trockenbau zunehmend Platten mit der Baustoffklasse A1 gefordert. Grund ist die europäische Harmonisierung der Brandschutzprüfungen und...
Von Wien aus geht’s durch flaches Land. Vorbei an walmgedeckten Häuschen, die sich in die Landschaft ducken oder sich zu ausfransenden Straßendörfern häufen. Endlose Baumreihen, weite Felder und...
Die Spezial-Gipsplatte LaFire der Baustoffklasse A2 mit faserarmiertem Gipskern und speziellen Zuschlagstoffen ermöglicht hohe Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer von Systemen. Mit dieser...
Das Arbeiten mit gleitenden Anschlüssen, Schattenfugen und negativen Rücksprüngen, zum Beispiel für Sockelleistenaussparungen oder Lichtkästen, gehört zu den Anforderungen im modernen...
Für Deckensysteme mit Designanspruch bietet Armstrong zwei neue Lösungen: Das Unterkonstruktionssystem Interlude XL² zeigt eine raffinierte Optik mit einer doppelten schmalen Schattennut. Interlude...
Die von NMC und Geoffroy Lhoest, einem jungen belgischen Designer, entwickelten ARSTYL®-Produkte stellen die klassische Verwendung von Zierprofilen und Rosetten buchstäblich auf den Kopf. Dank der...
Energiesparende Raumklimadecken werden zum Heizen, Kühlen und Lüften eingesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Varianten: Als Ziegel- und Betondecken und neuerdings auch als Trockenbausystem für den...
Was mit der Herstellung von Putzprofilen in Falttechnik begann, hat im Protektorwerk seine Fortführung in den neuen Maxi-Tec Trockenbau-Profilen gefunden. Bei der Entwicklung der neuen CW- und...
In der aus der Formel 1 bekannten Monocoque-Bauweise wurde das Dach der Martin-Luther-Kirche in Hainburg hergestellt. So
entstand in einem zielgesteuerten Ineinandergreifen von Architekt und...