Die Farbe ist eines der wirkungsvollsten Gestaltungsmittel von Architektur und Stadtraum; zugleich ist sie aber auch eines der am stärksten unterschätzten. Farbe wird unmittelbar und beim ersten...
Immer mehr Leuchtturm-Projekte überraschen durch eine außergewöhnliche Farbgebung. Dabei kommen häufig Terrakotta-Elemente mit glasierten Oberflächen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine nahezu...
Wie der Saum eines Rockes umgibt die vorgehängte grüne Betonfassade das Gebäude in der Stralauer Allee im Projektgebiet Mediaspree: In unterschiedlich weiten Bögen scheint sie jedes Geschoss zu...
Hygienisch „aktive“ Inneneinrichtungen unterstützen die Reinigung und Desinfektion sensibler Räume und helfen, Kontaminationen von vorne herein zu vermeiden. Die bakteriziden und fungiziden...
Cleaneo®-Cap macht das aufwändige Spachteln von gelochten Akustikdecken überflüssig. Bereits mit dem Verschrauben der Platten sind so oberflächenfertige Decken möglich – und das mit deutlich...
Die Einsatzgebiete von Deckensegeln sind vielfältig: ob als Schallabsorber oder als optischer Blickfang. Besonders wenn schallharte Materialien wie Glas, Beton oder Stahl dominieren, stehen für die...
In Rottendorf bei Würzburg entstand nach einem Entwurf des Architektenbüros KSP Engel und Zimmermann die neue Hauptverwaltung des Modeunternehmens s.Oliver. Horizontal verlaufende Fensterbänder...
Seit 1950 gilt das Musikfestival Edinburgh Military Tattoo mit bis zu 217 000 Zuschauern als Touristenattraktion und zieht jeden August über 100 Mio. Menschen vor den Fernseher. Selbst die...
Europaweit werden für öffentliche Gebäude im Trockenbau zunehmend Platten mit der Baustoffklasse A1 gefordert. Grund ist die europäische Harmonisierung der Brandschutzprüfungen und...