Mit einem wegweisenden Low-Tech-Konzept realisierte das Detmolder Architekturbüro Pape oder Semke Sanierung, Erweiterung und Umbau eines Schulcampus zu einer Plusenergieschule im Passivhausstandard –...
In die Jahre gekommen und trotzdem fit für die Zukunft? Das geht, jedenfalls präsentierte sich der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung mit den Projekten Klimaschutz, Innovation und Bildung...
Das Landtagsgebäude in Stuttgart, der erste Parlamentsneubau nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, musste nach fünf Jahrzehnten intensiver Nutzung grundlegend saniert und modernisiert werden....
Während wir uns im vergangenen Artikel der Reihe mit der Luftdichtung bei Sanierungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen allgemein sowie speziell bei der Dachsanierung von außen beschäftigt haben,...
Wenn beim Bauen im Bestand die historische Fassadengestaltung erhalten bleiben soll, die Bausubstanz des Baukörpers aber einen Neubau verlangt, stehen Bauherren und Architekten vor einem Problem. Eine...
Im Dorfzentrum von Ebertswil, einem Dorf in der Schweiz mit Sicht auf die Alpen, erstreckt sich über zwei Stockwerke ein vom Architekturbüro Illiz geplanter Kindergarten. Bauernhäuser und Scheunen mit...
Mit Modulen lassen sich Gebäude schnell und witterungsunabhängig erstellen. Holzmodule gelten zudem als nachhaltig. Noch nachhaltiger und schneller war der Bau des Architekturbüros FAT Architects...
Für das neue Seminar- und Verwaltungsgebäude auf dem Campus Haarentor der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg konzipierten SEK Architekten Simon-Exner-Kersten ein zweigeschossiges Gebäude mit...
Kuhlmann & Partner Architekten schufen für den Schulneubau des Kurpfalz Internats in Bammental einen dreieckigen Baukörper, der sich aus zwei Riegeln zusammensetzt, die über ein lichtdurchflutetes...
Die Stahlrahmen-Modulbauweise ist aufgrund planbarer Kosten und der schnellen Realisierung auf dem Vormarsch. Doch wie sieht es mit dem Brandschutz aus? Ronny Bellmann, Leiter des Bereichs Technik &...