2021 - das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen unseren Lesern ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr!Mit dem 01.01.2021 ist nun auch die HOAI 2021 in Kraft getreten und...
Seit dem 27. November 2020 müssen Planungsbüros, sofern sie für den Bund oder die Deutsche Bahn AG Leistungen erbringen, ihre Rechnung ab einem Wert von 1.000 € als sogenannte „XRechnung“ erstellen
Neue Materialien, neues Bauen? Schon mal den Mac beiseitegelegt um einen Ziegelstein zu betrachten, einen Holzbalken zu zerlegen, oder gar einen Estrich zu gießen? Die Entwurfslehre und das damit...
(Oberverwaltungsgericht Thüringen, Beschluss vom 20.10.2020, 3 ZKO 547/20)
Ab und zu müssen wir auch mal über unangenehme Dinge schreiben. Eines der schlimmsten Dinge, die einem Architekten passieren können ist sicherlich die Löschung aus der Architektenliste. In einem...
Der BDA und der polnische Architektenverband SARP verliehen den diesjährigen bilateralen Nachwuchsförderpreis der Fachrichtung Architektur. Die beiden Verbände möchten mit dem Preis junge PlanerInnen...
Unter dem Titel „Skizzenwerk Symbiose“ laden Studierende vom Karlsruher Institut für Technologie ab Dezember zu einer Vortragsreihe ein. Jeden Mittwochabend werden Gäste aus Forschung, Architektur und...
Der Forschungsbereich „T-Lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe“ an der TU Kaiserslautern (TUK) erhält eine neue Werk- und Forschungshalle. Die Finanzierung des „T-Lab Campus Diemerstein“ erfolgt...
Studierende des Natural Building Lab der TU Berlin haben einen Online Holzbau Atlas für Berlin und Brandenburg erstellt. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wurde...
(Oberlandesgericht Koblenz, Urteil vom 08.10.2020 - 6 U 1945/19)
Das Oberlandesgericht hatte über die Haftung der planenden und bauüberwachenden Architekten zu befinden, die – anders als das ausführende Unternehmen, von dem eine Bedenkenanzeige kam - an der...
Wandel durch Innovationen – so lautet das Ziel des durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) koordinierten Forschungsprojekts WIR! region 4.0. Es ist der zweite Teil einer...