Alle Lebensbereiche sind derzeit von starken Veränderungsprozessen geprägt. In der Konsequenz stellt eine grundständige Ausbildung zwar eine wichtige Voraussetzung für den Eintritt in die Berufswelt...
Ulrich Fuchs: Die Anzahl an Initiativbewerbungen wie noch vor einigen Jahren üblich, hat sich deutlich reduziert. Wir arbeiten jedoch intensiv mit Studierenden im Büro zusammen und möchten diese...
Marc Horstmeier: Für eine Neueinstellung arbeiten wir keine Checkliste ab. Vielmehr ist die Begeisterungsfähigkeit jedes Einzelnen sehr wichtig. Die jungen Leute von der Uni müssen Lust auf ihre...
Ich denke, seit meinem Abschluss (im ersten Lockdown 2020) hat sich das Architekturstudium zwangsläufig gewandelt. Allein durch die Pandemie hat die Digitalisierung flächendeckenden Einzug in den...
Jörg Ziolkowski: Es gibt die „harten Fakten“. Das sind die Bewerbungsunterlagen, an denen wir schon viel ablesen können: Haltung, entwurfliche Qualitäten, welche digitalen Werkzeuge benutzt ein...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP verspricht unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Aber wie...
Lehre und Praxis der Architektur unterscheiden sich aktuell stark voneinander. Ich finde es gut, dass es diesen geschützten Rahmen gibt, der es einem ermöglicht, sich als GestalterIn kennenzulernen...
Wenn wir die Welt um uns herum aktiv beobachten, dann lassen sich zwei wesentliche Trends erkennen, deren Einflüsse die Ausbildung von Architekten und Ingenieuren meiner Einschätzung nach in Zukunft...
Die Regionale 2022 in Ostwestfalen-Lippe (OWL) verspricht, ein Zukunftsmodell für vernetzte Regionen zu werden. Sie wird unter der Überschrift „Das UrbanLand“ mit dem Ziel ausgerichtet, die...
Bei der Digitalisierung in der AECO-Industrie (Architecture, Engineering, Construction, and Operations) zeichnet sich ein deutlicher Wandel ab, bei dem fünf Trends in den nächsten Jahren besonders im...