Wissen

Mehr Honorar bei Bauzeitverlängerung

OLG Köln, Urteil vom 15.01.2021 - 19 U 15/20; BGH, Beschluss vom 04.05.2022 - VII ZR 87/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)

Einen Anspruch auf Mehrhonorar durchzusetzen, weil sich die Bauzeit verlängert hat, ist ein dickes Brett, was ein Architekt/Ingenieur bohren muss, um tatsächlich erfolgreich zu sein. Ohne eine...

mehr
Ausgabe 12/2022

Design Build als Bachelor-Thesis

Seit 2015 arbeitet die Fakultät Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt an der Revitalisierung eines Spätrenaissance-Schlosses in Thüringen zu einer ländlichen Dependance der...

mehr
Ausgabe 12/2022

Resiliente Quartiersentwicklung

Eine Gruppe der Bachelor- und Masterstudiengänge Architektur der Fakultät Bauen und Erhalten der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am Standort...

mehr
Ausgabe 12/2022 Eine Lobby für den Architektur-Nachwuchs

Nachwuchsarchitekt:innentag

Am 28. Oktober veranstaltete die Bundesarchitektenkammer gemeinsam mit Nexture+ den Nachwuchsarchitekt:innentag in Berlin. Nexture+ ist ein Netzwerk von Architektur- und Innen­architekturstudent:innen...

mehr
Ausgabe 12/2022

Just in time auf die Baustelle

Ein großer Vorteil beim Modulbau ist die serielle Vorfertigung im Werk. Damit der bei der Lieferung nicht verloren geht, kommt es wesentlich darauf an, dass auch bei der Logistik alles wie am...

mehr
Ausgabe 12/2022 Eine Lobby für den Nachwuchs

BDA-Hochschultag

Auch der BDA widmete sich mit einer Veranstaltung dem Nachwuchs der Architektur: Der BDA-Hochschultag fand am 7. Oktober bereits zum fünften Mal statt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto: „Lehre und...

mehr
Ausgabe 12/2022

Auf Vertrauen bauen

Hierzulande ist die Integrierte Projektabwicklung (IPA) noch recht ­unbekannt. Im angelsächsischen Ausland zeigen vergleichbare Modelle jedoch, wie mit ihrer Hilfe auch Großprojekte im Zeit- und...

mehr
Ausgabe 12/2022

Interdisziplinäre Ringvorlesung

Die Ringvorlesung »Equity at ­Bauhaus« ist ein offenes Format im Rahmen der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus« an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie adressiert dringende Fragen an der...

mehr
Ausgabe November/2022

Baukonstruktion mal anders

Als  Teil der Fakultät Architektur der  TU Dresden haben Ansgar und Benedikt Schulz die Professur für Entwerfen und Konstruieren I inne. Im Rahmen ihrer Lehre produzieren sie regelmäßig...

mehr
Ausgabe November/2022 AKVS architecture, Belgrade

The advantages of international competitions

The European architectural competition "Europan" pursues the goal of bringing European cities together with the next generations of architects, urban planners and landscape architects. The office AKVS architecture from Belgrade, Serbia, which acquires its projects mainly through competitions, has participated in "Europan" several times.

mehr