Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 31.05.2021 – 13 U 105/10; Bundesgerichtshof, Beschluss vom 10.11.2021 – VII ZR 608/21
Es ist ganz einfach, oder? Ein Architekt wird mit der Planung eines Umbaus beauftragt. Auftraggeber und Architekt vereinbaren - was üblich ist - eine Baukostenobergrenze. Der Architekt fängt an zu...
Das Team um Professor Dr.-Ing. Jürgen Graf vom Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern (TUK) entwickelt gemeinsam mit dem Laubholzsägewerk Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG ein neues Verfahren,...
Wissenschaftler:innen der Universität Göttingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Paneele aus Hanf, Flachs und Popcorngranulat herstellen lassen. Es ist eine biobasierte, umweltschonende...
Die Preisträger der proHolz Student Trophy 2022 stehen fest. Zum vierten Mal lobte proHolz Austria den Preis in Zusammenarbeit mit proHolz Bayern und den Städten München, Berlin und Wien aus und...
Das OLG Frankfurt hat grundsätzlich festgestellt, dass eine formnichtige Kündigung des Architektenvertrages durch den Auftraggeber und die anschließende Schlussabrechnung des Auftragnehmers als...
Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 22.11.2019 - 15 U 73/19, Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof zurückgenommen, Beschluss vom 29.06.2022 - VII ZR 286/19.
In einigen Fällen reicht auch ein gesundes Vertrauen aus, meint das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe. Es schützt zwar nicht vor dem Schadenseintritt, das könne die Kontrolle besser, aber es reicht,...
Neu an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und einzigartig in Deutschland ist der Studiengang Bau- und Kunstgeschichte. Das zulassungsfreie Bachelorstudium startet...
Verliert die Handskizze unter Student:innen durch CAD immer mehr an Bedeutung? Um die Zeichnung als Entwurfsmittel zu fördern, lobt RKW Architektur + seit 2016 den studentischen...
Zur Entlastung der Vermessungsämter – und um stets den Überblick über alle Flurstücke und Gebäude zu behalten – hat Prof. Dr. Andreas Schmitt von der Hochschule München eine neue Methode zur...
Bereits zum zweiten Mail wurde an der HafenCity Universität Hamburg der BIM-Preis vergeben. Prämiert wurden Abschlussarbeiten beispielsweise aus den Bereichen Bauingenieurwesen oder Stadtplanung,...