Automation und Amortisation

Mit dem myGEZE Connectivity Amortisationsrechner lässt sich ausrechnen, wann und wie sich der Einsatz von vernetzten Türen und Fenstern in einem Gebäudemanagementsystem abhängig vom jeweiligen Nutzungsszenario amortisiert. Dazu zählen u. a. das Gebäudemonitoring zur Erhöhung der Gebäudesicherheit, die Optimierung von Gebäudeprozessen für mehr Komfort, klimaaktive Fassaden für mehr Effizienz und multifunktionale RWA-Systeme für eine bessere Luftqualität und Energieeffizienz. Das neue Tool hilft fundierte Entscheidungen für nachhaltige und wirtschaftliche Gebäudeautomation zu treffen und wird im Beratungsgespräch mit einem Geze Spezialisten zur Verfügung gestellt. So kann Geze die Qualität der eingegebenen Daten und eine seriöse Auswertung sicherstellen. Der Amortisationsrechner ermöglicht zudem, die indirekten Effekte von geplanten Projekten abzuschätzen. So lässt sich auf der Basis der Ergebnisse wissenschaftlicher Studien die Produktivitätssteigerung ermitteln, die sich bei Mitarbeitenden durch den Einsatz einer automatisierten natürlichen Lüftung ergibt. Das Tool lässt sich an individuelle Szenarien anpassen und kann so auch für das Ermitteln von Alternativlösungen eingesetzt werden.

www.geze.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2019

CO2-Amortisationsrechner

Brillux CO2-Rechner

Wie lange dauert es, bis eine Wärmedämmung mehr Treibhausgase einspart, als bei ihrer Herstellung erzeugt wurden? Mit dem Brillux CO2-Amortisationsrechner lassen sich sowohl die CO2-Einsparung als...

mehr
Ausgabe 05/2024

Smarte Systeme synchronisieren

Die neue modulare Plattform myGEZE Control unterstützt Betreiber, Facilitymanager und Sicherheitsdienste beim reibungslosen und effizienten Betrieb von Gebäuden: Damit zum Beispiel Büros jederzeit...

mehr
Ausgabe 04/2023

Nachhaltig, digital und smart

Geze steht für Systemlösungen und umfassenden Service rund um die Bauelemente Türen und Fenster. Zu den aktuellen Highlights zählt die Vernetzungslösung myGeze Control – eine modulare Plattform...

mehr
Ausgabe 09/2011

Passivhaustauglichkeit von Fenstern www.ift-rosenheim.de

Das energetische Anforderungsniveau an Gebäude entwickelt sich stetig weiter in Richtung Passiv- bzw. Nullenergiehaus. Für den Nachweis der geforderten Werte hat das ift Rosenheim die Richtlinie...

mehr
Ausgabe 11/2009

Mit neuen Fenstern und Gläsern Energie sparen Einsatz moderner Bauelemente in Neu- und Altbauten

Laut aktuellem CO2-Gebäudereport des Bundesbauministeriums (BMVBS) verursacht der Gebäudebereich mit ca. 17,3 Mio. Wohngebäuden, 39 Mio. Wohneinheiten und 1,5? Mio. Nichtwohngebäuden ca. 40?% der...

mehr