Interview / Gespräch

Ausgabe 2010-06

Das tägliche Brot Prof. Dr.-Ing. Enno Schneider Architekt BDA zum Thema „Bauen im Bestand“

Bauen im Bestand, Konservieren, Sanieren, Umbauen, Erweitern, Neues Bauen im historischen Kontext ist das „ tägliche Brot“ des Architekten im Konflikt, die historische Identität der Architektur zu...

mehr
Ausgabe 2010-05

Typologische Innovationen statt städtische Höhlen HSH Architekten zum Thema „Wohnbauten“

Die Paradigmenwechsel im Wohnbau sind träge. Während auf dem Markt der Form- und Materialvarianten der Zeitgeist die Trends vorgibt, sind typologische Neuerungen selten. Dennoch wird momentan ein...

mehr
Ausgabe 2010-04

Store Branding Jutta Blocher zum Thema „Einkaufswelten“

Das Angebot der Geschäfte, gleich ob in der Innenstadt oder an der Peripherie, ist heute nicht nur unglaublich groß sondern vor allem austauschbar. Diese Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen...

mehr
Ausgabe 2010-03

Schule – adäquater Lebensraum? Prof. Dipl.-Ing. Architekt Christoph Parade zum Thema „Schulbauten“

„Lassen Sie Ihre Bemühungen um bessere Architektur, die Schüler machen doch ohnehin alles kaputt“… Ratschläge dieser Art sind bei geplanten Schulbauten immer wieder zu hören. Dahinter verbirgt sich...

mehr
Ausgabe 2010-02 Standpunkt Ingenieur

Beton, der Beinahealles­könner Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Walther zum Thema „Beton“

Die Baumeister vergangener Zeiten waren noch Generalisten. Sie entwarfen die Bauwerke, erstellten ihre Statik und beaufsichtigten den Bauablauf. Ihre soziale Herkunft veränderte sich im Lauf der...

mehr
Ausgabe 2009-07 Standpunkt Ingenieur

Barrierefrei – Warum eigentlich nicht? Dr.-Ing. Renate Narten M.?A. zum Thema „Barrierefrei“

1985 erschien ein Buch des Architekten Gerhart Laage mit dem schönen Titel „Warum wird eigentlich nicht immer so gebaut?“ Damals ging es um den kosten- und flächensparenden Wohnungsbau. Heute stelle...

mehr
Ausgabe 2008-11

Standpunkt I Prof. Michael Wilkens (Baufrösche) zum Thema „Low Budget“

Low budget? Das Thema war früher eher „Kostengünstiges Bauen“. Und die Baufrösche sind Ende der 70er Jahre aus einer Arbeitsgruppe an der Kasseler Uni zu diesem Thema hervorgegangen. Unsere Hoffnung...

mehr
Ausgabe 2008-10

Standpunkt I Dipl.-Ing. Ante Anin zum Thema „Arbeitsräume“

Rund ein Viertel seiner Lebenszeit verbringt der erwerbstätige Mensch am Arbeitsplatz. Wenn wir mit unserem Büro Arbeitsräume entwerfen, achten wir daher nicht nur auf Gestalt und Funktionalität der...

mehr
Ausgabe 2008-09

Standpunkt I Dipl.-Ing. Ernst Giselbrecht zum Thema „Fassade“

Jeder Tag ist ein neues Abenteuer, jeder Tag zeigt eine neue Fassade. Schon immer waren die Fassaden unserer Bauwerke ein viel diskutierter Teil der Gesamtarchitektur. Waren es in der Geschichte die...

mehr