Räume schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern die Erlebnisse ermöglichen und in denen sich der Gast intuitiv wohlfühlt – das ist die Aufgabe von Hotelplanerinnen und -planern. Idealerweise...
Vor wenigen Wochen verstarb Hinrich Baller. Mit ihm zusammen hatte Inken Baller in Berlin zahlreiche Wohnbauten entworfen und realisiert, die heute eine späte Renaissance erfahren. Und als „anders...
„Das Material ist also da. Was fehlt, ist ein umfassenderes Know-how und der Wille, dass man ein Lehmgebäude auch will.“ So Anna Heringer vor Jahren in einem Gespräch mit der DBZ. Nun nahmen wir den...
In Berlin entsteht ein neues Museum für zeitgenössische Kunst, das „berlin modern“ – in englischer Aussprache. Die umgebende architektonische Landschaft ist geprägt von der Neuen Nationalgalerie auf...
In der Vergangenheit fehlte die Wertschätzung für das Vorhandene und man fokussierte sich viele Jahre sehr stark auf den Neubau. Häufig wird vom Erhalt der grauen Energie gesprochen; in der Zukunft...
Das modulare Bauen unter Einsatz der industriellen Vorfertigung ist eine wirksame Maßnahme gegen langwierige Planungs- und Bauphasen – auch und gerade wegen der effizienten Projektprozesse.
Keine Frage, der Fassade kommt innerhalb der gesamten Planung eines Gebäudes eine besondere Bedeutung zu. Sie ist gestaltprägend und der Materialeinsatz ist hoch. Wir wollten daher von Susanne...
Digitale Prozesse leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, das Bauen nachhaltiger und kreislauffähiger zu machen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Echtzeitdaten ermöglicht die gleichberechtigte...
Seit Januar 2009 ist die DBZ das offizielle Verbandsorgan des BDB. Was die beiden seither miteinander verbindet und welche Themen die Zukunft von Verband und Fachzeitschrift bestimmen, darüber haben...