Baurecht

Rechtsprechung

Nach Kündigung ist 60 % Pauschalvergütung vereinbar!

Wird ein Werkvertrag ordentlich nach § 648 BGB (vor 2018: § 649 BGB) vom Besteller gekündigt, kann der Werkunternehmer nach § 648 Satz 2 BGB grundsätzlich auch für die durch die Kündigung nicht...

mehr
Ausgabe 02/2020 Sind wir im Mai schlauer?

Wie geht es mit der HOAI weiter?

Recht-Wunschel_Mittenzwey.

Das EuGH hat die Höchst- und Mindestsätze der HOAI gekippt. Was bedeutet das für Honorarstreitigkeiten zwischen privaten Vertragsparteien? Sollen Gerichte dem EuGH-Urteil folgen?

mehr
Rechtsprechung

Bei der Rechnungsprüfung heißt es richtig rechnen!

OLG Frankfurt, Urteil vom 17.8.2018 - 21 U 78/17; BGH, Beschluss vom. 21.8.2019 - VII ZR 190/18 - Nichtzulassungsbeschwerde abgewiesen.

In Rahmen der Objektplanung, Leistungsphase 8 HOAI, muss der Architekt / Ingenieur auch Rechnungsprüfungen vornehmen. Dies betrifft sowohl aufkommende Nachträge sowie auch die Schlussrechnungen der...

mehr
Rechtsprechung

Umbauzuschlag europarechtswidrig?

LG München I, Beschluss v. 24.9.2019 - 5 O 13187/19

Im vom LG München zu entscheidenden Sachverhalt begehrte der Architekt zur Sicherung seiner Honoraransprüche im Rahmen einer einstweiligen Verfügung eine Sicherungshypothek in das Grundstück des...

mehr

Aktueller Stand zur HOAI

Mit dem Urteil vom 4.7.2019, Az.: C-377/17 hat der Europäische Gerichtshof festgestellt, dass das zwingende Preisrecht der HOAI, nämlich deren Mindest- und Höchstsätze, gegen EU-Recht verstößt....

mehr
Ausgabe 12/2019

Kein Deal für den Architekten

(OLG Brandenburg, Urteil vom 24.10.2019 12 U 47/19)
Rechtsanw?lte-Wunschel-Mittenzwey

Kann der Bauherr bei Mängel den Architekten in Anspruch nehmen, obwohl er zum Teil schon von der ausführenden Firma schadlos gehalten wurde?

mehr

Abnahme durch Einzug?

OLG Koblenz, Urteil vom 12.04.2018 - 2 U 660/17; nachfolgend: BGH, Beschluss vom 18.09.2019 - VII ZR 93/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
DBZ-Recht-Wunschel-Mittenzwey

Über die Abnahme von Leistungen streiten Parteien im Rahmen von Architektenleistungen meist trefflich. Besonders wenn keine formale Abnahme durchgeführt wurde, bestehen häufig unterschiedliche...

mehr

Kein Geld für Nichts!

(OLG Frankfurt, Urteil vom 7.4.2018 - 5 U 32/17 - BGH, Beschluss vom 23.1.2019 - VII ZR 99/18 - Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
Axel-Wunsch-Jochen-Mittenzwey-Recht

Es ist ratsam einen Architektenvertrag zu schließen. Rechtsanwälte Axel Wunschel und Jochen Mittenzwey erklären, wieso.

mehr

Achtung: Leitungen!

(OLG Frankfurt, Urteil vom 30.09.2019 – 29 U 93/18)
DBZ-Recht-Wunschel-Mittenzwey

In einem aktuellen Fall am Frankfurter OLG wusste der Architekt nicht, dass unter dem zu bebauenden Grundstück Leitungen verliefen. Der folgende Streitfall beschreibt eine Ausnahme der Regel.

mehr
Ausgabe 10/2019 EuGH und kein Ende

HOAI, und nun?

wunschel-mittenzwey-baurecht

Nach dem Urteil des EuGH im Juli 2019 widersprechen die HOAI Mindest- und Höchstsätze ­europäischem Recht, womit die Rechtslage in Deutschland unklar ist. Die Rechtsanwälte Axel Wunschel und  Jochen...

mehr