Mit der Konversion eines Bürohochhauses in 201 Wohneinheiten haben architectesassoc+ aus Brüssel sehr anschaulich bewiesen, dass die Umwandlung des Bestehenden in etwas Gegenwärtiges eine Bauaufgabe...
Innerstädtisch mit Holz zu bauen, ist noch immer nicht der Normalfall. Dabei sprechen Energie- und CO₂-Bilanz für sich. Vor allem der höhere Planungsaufwand schreckt ArchitektInnen wie BauherrInnen...
Spricht man in der Schweiz über Kreislaufwirtschaft, fällt unweigerlich der Name des Baubüros in situ. Und nahezu jede mit dem Thema auch nur vage vertraute Fachperson kennt das eine Bild dazu: eine...
Knapp vor Redaktionsschluss das hier: Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal Lacaton & Vassal erhalten den Pritzker Architecture Prize 2021! Glückwünsche an das Pariser Büro, das sich wie kaum eines in...
Modulare Fertigung steht für eine hohe Qualität in der Bauausführung und basiert schon seit Jahren auf digitalisierter Planung und automatisierter Fertigungstechnik. Neu sind aber auch hier...
Als 2015 die neuen schweizerischen Brandschutzvorschriften in Kraft traten, veränderten sie das Bauen mit Holz grundlegend: Holzbauten durften nun auch Hochhaushöhen erreichen. Bereits 2018 wurde das...
Konkrete Nutzervorgaben, ein enges Budget und ein noch engerer Zeitplan waren die Herausforderungen für die Integration des Bürogebäudes „Tower“ in den laufenden Planungsprozess des bereits...
Dialog mit dem Umfeld, Integration einer großen Rotbuche, Balance zwischen Privatheit und Offenheit – insgesamt ein Statement für nachhaltiges Bauen: das waren die Wünsche der Bauherrschaft für ihr...
Am Rand eines Wohnviertels im Süden von Rotterdam haben die beiden Architekturbüros De Kovel architecten und studio AAAN den denkmalgeschützten Bauernhof ‚de Kapel’ zu einem Hospiz umgebaut....