Direkt am Eingangsbereich zum Europaviertel entsteht in Frankfurt am Main ein neues Hochhauscluster an der Frankfurter Messe. Der 2020 fertiggestellte Grand Tower des Frankfurter Architekturbüros...
Der elfgeschossige Wohnturm La Folie Divine des Londoner Architekturbüros Farshid Moussavi Architecture (FMA) an der Peripherie der südfranzösischen Stadt Montpellier ist, nicht zuletzt durch seine...
Auch in Deutschland gehört der Gebäudetyp Hochhaus zuweilen zum schützenswerten baulichen Erbe. Wenn es sich dann auch noch um einen Klassiker des Wohnungsbaus aus dem unteren Preissegment handelt,...
Ein Haus ist ein Haus ist ein Haus. Ein Hochhaus ist ein Haus, und ein Wohnhochhaus ist ein Wohnhaus. Insofern betrachten wir ein Wohnhochhaus nicht als einen Solitär oder Sondertypus, für den...
Bei dem Projekt X-TU handelt es sich um einen Apartment-Komplex der französischen Architekten Nicolas Desmazières und Anouk Legendre (auch bekannt als X-TU) im Pariser Vorort Nanterre, auf einer...
Am 9. April dieses Jahres verstarb hochbetagt und doch überraschend der Nestor der deutschen Ingenieursbaukunst, Stefan Polónyi. Der in Gyula in Ungarn geborene Bauingenieur, zu dessen 90. Geburtstag...
Einst Umschlagplatz für Kohle, Holz und Getreide, ist der Duisburger Innenhafen heute ein Mischgebiet aus Wohnen und Arbeiten, Kultur und Freizeit. Eines der markantesten Gebäude ist die Küppersmühle,...
Die Verbindung zwischen Vielfalt in der Nutzung auf der einen und Vereinfachung im Bauen auf der anderen Seite zeichnet die beiden Wohntürme „Innovationen“ und „Helix“ im Nordosten des Stockholmer...
Mit der Konversion eines Bürohochhauses in 201 Wohneinheiten haben architectesassoc+ aus Brüssel sehr anschaulich bewiesen, dass die Umwandlung des Bestehenden in etwas Gegenwärtiges eine Bauaufgabe...