Im Rahmen des Modellvorhabens „effizient bauen – leistbar wohnen“ haben Fink + Jocher auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei Neu-Ulm ein außergewöhnliches Betonhaus realisiert. Hinter breiten...
Auf schwierigem Baugrund, einem Gelände umspült von der Hamburger Norderelbe, gelang es ALHO einen viergeschossigen Verwaltungsneubau in nur sieben Monaten Bauzeit zu realisieren – und das mitten in...
Die Entscheidung pro Modulbau wurde beim neuen Schulungszentrum für Führungskräfte der Feuerwehr in Düren schon sehr früh getroffen und das im modularen Planen und Bauen erfahrene Architekturbüro...
Mit der Erweiterung des Landwirtschaftlichen Zentrums St. Gallen in Salez wagte der Schweizer Kanton ein Experiment, dessen Ergebnis zeigt, dass weniger oft mehr kann: Die neue Schule mit...
Die Realisierung des Laborkomplexes in Form eines Rotationsgebäudes an der Universität Bonn verdeutlicht die enorme Flexibilität der Modulbauweise: Im Sommer 2020 erhielt Cadolto den Auftrag, das...
Gebäude in Holzmodulbauweise verfügen im Vergleich zur Massivbauweise über ein niedrigeres Gewicht, eine schlankere Gebäudehülle sowie eine bessere Wärmedämmung. Außerdem lässt sich das Gebäude am...
Mit der DGNB-Mehrfachzertifizierung in Gold bringt ALHO beste Voraussetzungen für nachhaltiges, gesundes Bauen mit. Ein Attribut, auf das die Stadt Viernheim bei ihren Bauvorhaben stets sehr großen...
Das neue Technikum in Neumünster verfügt auf 2 850 m² über moderne Labore, Unterrichts- und Sozialräume sowie ein Schülerlabor. SchülerInnen der Ausbildungsgänge BTA, CTA, PTA und MTLA werden dort...
Das Max-Planck-Institut in Bremen erweiterte sein bestehendes Institutsgebäude um ein neues Laborgebäude in Modulbauweise. Cadolto realisierte in kurzer Zeit einen den Bedürfnissen des Instituts...
Tübingen ist als Universitätsstädtchen mit malerischer Altstadtkulisse am Neckar bekannt. Unweit der Innenstadt befindet sich jedoch auch die Thiepval-Kaserne mit markanten Bestandsbauten, die bis...