In der Karlsruher Innenstadt wurden die Stadt- und Straßenbahnen in einen T-förmigen Tunnel unter die beiden innerstädtischen Hauptachsen verlegt und sind durch drei Rampen an das bestehende...
Die neuen Grundschulgebäude „Scheeßeler Kehre“ und „Am Kiefernberg“ in Hamburg stellen zwei von mehreren Bauprojekten dar, die im Rahmen des Schulentwicklungsplans „Hamburger Klassenhaus“ realisiert...
Modulbau kann eine gute Möglichkeit sein, Bauabläufe planbarer, schneller und qualitätsvoller zu machen. Letztlich überzeugen wird ein Gebäude aber vor allem durch eine hohe Gestaltungsqualität....
Modern interpretierte Erker und eine Fassadenkombination aus Holz- und Putz charakterisieren das Hortgebäude am Nuthepark im Potsdamer Zentrum. Im Inneren bilden sich diese Auskragungen als kleine...
Denken Sie beim Stichwort Modulbau noch immer an standardisierte Monotonie und an Gestaltung von der Stange? Nein? Das ist gut, denn mit der Realität hat das häufig nur noch wenig zu tun. Moderne...
Vor dem Hintergrund des rasant steigenden Bedarfs an bezahlbaren Wohnungen sowie an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen und Gewerbeflächen gewinnen serielle Bauweisen bzw. Modulbauten in...
„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Selten passt ein Artikel aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland so gut auf ein Projekt wie die...
Im letzten Italienurlaub entdeckte ich am südlichen Lago Maggiore, auf einem Bergkamm in dem Städtchen Taino, eine eigenartige Villa: Unter einem großen Dach, wie man es auf den Feldern als Wellblech...
Die COVID-19-Pandemie und die damit rasant steigende Zahl an intensiv zu behandelnden PatientInnen erforderten schnelle Reaktionen in der Schaffung medizinischer Infrastruktur. Die Modulbauweise war...
Das Krankenhaus Ijsseland Capelle a/d Ijssel in den Niederlanden erweiterte seinen bestehenden Krankenhauskomplex um eine OP-Abteilung in modularer Bauweise. Nachdem im September 2019 mit den...