Klapp-Schwingfenster mit Passivhaustauglichkeit

Sowohl das Klapp-Schwingfenster Designo R8 Quadro als auch das Schwingfenster Designo R6 Quadro von Roto verfügen über einen integrierten Wärmedämmblock. Durch die 2-fach-Komfort-Verglasung liegt der Wärmedurchgangskoeffizient bei 1,1 W/m²K – ein Uw-Wert, der sonst fast nur bei Fenstern mit 3-fach-Verglasung zu finden ist. Damit übertreffen die Dachfenster die geforderten Standards. Auf Wunsch kann beim Designo R6/R8 Quadro eine 3-fach-Verglasung integriert werden, die die Wärmedämmwerte auf bis zu 0,80 W/m²K reduziert und damit Passivhaustauglichkeit erreicht.

Roto Dach- und Solartechnologie GmbH 97980 Bad Mergentheim roto-dachfenster.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-08

Voll armiert

Mit seiner 3fach-Isolierverglasung erfüllt das Niedrigenergie-Wohndachfenster Roto Designo R8 NE alle Voraussetzungen für den Passivhausstandard. Das Kunststofffenster basiert auf einer modernen...

mehr
Ausgabe 2017-06

Ausstiegsfenster mit Energie Plus-Verglasung

Das Velux Wohn- und Ausstiegsfenster mit Klapp-Schwing-Funktion in Kunststoffausführung ist auch mit der energieeffizienten Verglasung Energie Plus erhältlich. Mit der hochwärmedämmenden...

mehr
Ausgabe 2010-02

Große Klappe

Der Dachfensterhersteller Fakro bietet mit dem neuen FDH-Klapp-Schwingfenster mit preSelect-Technik. Bei diesen Fenstern werden zwei Flügel in einen Blendrahmen eingesetzt. Durch die Klapp- und...

mehr
Ausgabe 2015-03

Passivhaus-Dachfenster

Das Integra Solarfenster GGU erfüllt die Kriterien des Passivhaus Instituts für die Effizienzklasse phA für kaltes Klima. Das Solarfenster verfügt über eine 5-fach-Verglasung, 3-fach außen und...

mehr
Ausgabe 2011-01

Energieeffizienz nach Maß

Neue Wohndachfenster sollen gutes Raumklima, hohen Bedienkomfort und eine architektonisch ansprechende Lösung bieten. Maß-Renovierungsfenster von Roto werden individuell gefertigt und passen immer...

mehr